Potentiale im ländlichen Raum kennenlernen
​​​​​​​In Kooperation mit New Work Uffm Land
Moderation: Tobias Ilg & Monika Studinger
Der digitale Wandel ist auch auf dem Land längst angekommen. Die Corona-Pandemie hat sich dabei als Beschleuniger wichtiger und transformativer Trends herausgestellt. In Form von digitaler Infrastruktur und ortsflexiblem Arbeiten kann Digitalisierung zur Aufwertung ländlicher Regionen beitragen und Stück für Stück zu einer geringeren Landflucht und mehr Fachkräftesicherung führen.
Als Erweiterung der Freiburger Digitaltage 2022 und der Angebote im Kreativpark Lokhalle, wird es am Donnerstag eine digitale Erweiterung geben. Im Mittelpunkt stehen hier die Themen Nachhaltigkeit & Digitalisierung, Digitale Transformation & Arbeitswelt sowie Vereinbarkeit & New Work. Behandelt werden diese Themen mit Unternehmen und Akteur*innen, die sich in unterschiedlicher Art und Weise mit Digitalisierung auseinandersetzen und ihre Erfahrungswerte teilen
14-15 Uhr: Schwerpunkt Co-Working/Co-Workation
Kerstin Müller – Community-Managerin für Co-Working, Schloss Blumenfeld, Tengen
Sarah Kiefer – Community-Managerin, Startblock, Lörrach
15.15 – 16.15: Fachkräftesicherung und New Work
Britta-Andrea Jurecka – Bereichsleiterin Personal und Recht, ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG, Lenzkirch
Philipp Appenzeller – Regionalmanager, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG, Schönau​​​​​​​
​​​​​​​
Die Sessions finden via Zoom statt. ​​​​​​​Einfach über folgenden Link einwählen. Ein Code ist nicht notwendig. Der Link gilt für beide Online Sessions.
https://us02web.zoom.us/j/88338177571