Anmeldung beendet

2. Digitalwoche Parsberg

Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg und das Digitale Gründerzentrum laden interessierte Unternehmen und Startups aus der Region zur 2. Digitalwoche Parsberg ein: Eine gesamte Woche gefüllt mit Impulsvorträgen und Workshops - praxisnah, interaktiv und mit garantierten Mehrwerten für Ihr Unternehmen. 


48 Std. vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Erinnerungsmail.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Montag, 09. Mai: Künstliche Intelligenz aus der Praxis für die Praxis, Vorträge & Workshop

Eröffnung
09.00 – 09.15 Uhr  Offizielle Eröffnung der Digitalwoche und Begrüßung durch Bürgermeister Bauer, Stadt Parsberg und Verantwortlichen des Campus


Vorträge aus der Praxis
09.15 – 10.00 Uhr  Impulsvortrag "Künstliche 
Intelligenz in der Praxis - eine Chance für Unternehmen"
Dr. Tjorben Bogon, risecon GmbH, Nittendorf


10.00 – 10.45 Uhr  Impulsvortrag "Künstliche Intelligenz und Self Service Analytics in der industriellen Produktion"
​​​​​​​Dr.-Ing. Albert Krohn, 21 Data Nürnberg


Pause
​​​​​​​​​​​​​​
10.45 - 11.00 Uhr Kaffeepause + Snacks


Workshop 
11.00 â€“ 13.00 Uhr Workshop "KI Potenziale im Unternehmen erkennen"
​​​​​​​Moderation: Verena Brandl & Max Raths, TC Parsberg-Lupburg

Dienstag, 10. Mai: Innovative Fertigungsverfahren - Additive Manufacturing

Vormittags
10.00 – 10.30 Uhr  Fachvortrag "Numerische Prozesssimulation und digitale Bauteilzwillinge"
Prof. Dr. Andrey Prihodovsky, TC Parsberg-Lupburg

10.30 – 11.00 Uhr  Fachvortrag "Additive Fertigung von Kunststoffbauteilen - eine sinnvolle Alternative zum Spritzgießen?"
Prof. Dr. Stefan Hierl, TC Parsberg-Lupburg

11.00 – 11.30 Uhr  Praxisbeispiel im Labor: "Charakterisierung und Nachbehandlung additiv hergestellter Bauteile"
Prof. Dr. Ulf Noster, TC Parsberg-Lupburg

11.30 – 12.00 Uhr  Praxisbeispiel im Labor: Fügen von 3D-Druck-Bauteilen aus Recyclingwerkstoffen mittels Warmverstemmen"
Prof. Dr. Tobias Laumer, TC Parsberg-Lupburg


Mittagspause
12.00 - 13.00 Uhr mit Getränken und kleinen Snacks


Nachmittags
13.00 – 13.30 Uhr "Ein Blick in die Glaskugel der Additiven Fertigung"
Carl Fruth, FIT AG

13.30 – 14.00 Uhr "Additive Fertigung von der Produktentwicklung bis zur Produktherstellung – Erfolgsgeschichten aus der Praxis"
Christoph ErhardtProto Labs GmbH

14.00 – 14.30 Uhr  "Neues aus AM aus Sicht eines Full-Service-Providers"
Markus Langer, toolcraft AG


14.30 – 16.00 Uhr  Gelegenheit zum Netzwerken

Mittwoch, 11. Mai: Digitalisierung in Produktion, Fertigung und Handwerk

Vormittags
10:00 - 13.00 Uhr Workshop "Digitalisierungspotenziale in der Produktion aufdecken und angehen"
Tina Johnscher und Dr. Maximilian Bock, Bayern Innovativ GmbH


Nachmittags

14:00 - 16:00 Uhr Impulsvortrag "Digitalisierung im Handwerk mit den Themen: smarte tools im Handwerk, finanzielle Fördermittel, IT Sicherheit und digitale Sichtbarkeit für Handwerksbetriebe"
​​​​​​​
Mario Göhring, Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz


Donnerstag, 12. Mai: Big Data und New Work

Vormittags

​​​​​​​10.00 – 11.00 Uhr "Launch Your Data Journey - Eine Einführung in Ihr digitales Potenzial"
Istvan Bolgar, DataLab

11.00 – 12.00 Uhr "Smart connected
 operations and products"
Johannes Fuchs, SWS Computersysteme AG

12.00 – 13.00 Uhr "Big Data - big fail?"
PD Dr. Michael Scholz, TC Grafenau


Nachmittags

13.30 - 16.00 Uhr Workshop "So werden Mitarbeiter und Teams zu Überfliegern - Potenziale erkennen und stärken mit New Work"
(Aktuelle Trends der Arbeitswelt, Stärken von Mitarbeitenden erkennen und fördern, Mitarbeiter nachhaltig motivieren)
Sebastian Wittmann, StärkenEffekt GmbH​​​​​​​

Hinweis: Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Sollte ein von Ihnen gewählter Workshop bereits ausgebucht sein, senden Sie uns eine entsprechende Nachricht über das Textfeld am Ende dieses Formulars. Gerne organisieren wir einen Ersatztermin für Sie oder Ihre Teammitglieder.

Sonstiges

Die Gesundheit unserer Referent:innen und Teilnehmer:innen genießt oberste Priorität. Wir bitten Sie daher die Veranstaltung nur aufzusuchen, wenn Sie keine Krankheitssymptome haben oder kürzlich Kontakt zu nachweislich infizierten Personen hatten. Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Veranstaltung zu begrüßen - auch wenn wir derzeit von einer Begrüßung mit Handschlag absehen. Je nach aktueller Lage werden wir die Zugangsbeschränkungen entsprechend anpassen und Sie rechtzeitig darüber informieren.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.