Anmeldung beendet

DIALOG IM MUSEUM #17
Transformation: Intelligente Gebäude für das Klima der Zukunft
​​​​​​​
Di, 22. November 2022, 19.00 Uhr


DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM
im DAM Ostend, Henschelstraße 18, 60314 Frankfurt am Main

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Neubauten versprechen Nachhaltigkeit durch hohe Energiestandards und -effizienz. Häufig wird der Neubau deshalb in der politischen Diskussion der Modernisierung des Altbestands vorgezogen. Ausgeblendet wird dabei der Energiebedarf beim Erstellen des Neubaus selbst – die sogenannte „Graue Energie“. So ist die Bauindustrie eine der ressourcenintensivsten überhaupt.

Alternativ zum Neubau kann der Bestand klimaverträglich erhalten und saniert werden. Derzeit liegt die energetische Sanierungsquote beim Bestand gerade einmal bei etwa einem Prozent. In unserer Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Nichts Neues – Besser Bauen mit Bestand“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Gespräch mit Expertinnen und Experten Konzepte entwickeln, wie sich mit innovativer Gebäudetechnik der Energieverbrauch klimafreundlich optimieren lässt.


Vom 15.11.–24.11.2022 können sich Besucher des DAM selbst in einer Installation ein Bild davon machen, welche Rolle nachhaltige Energie und insbesondere Wasserstoff bei der Sanierung von Bestandsgebäuden hin zu einer nachhaltigen Versorgung spielen kann.


World Café mit:

  • Prof. Dr. Natalie Eßig, Professorin für Baukonstruktion und Bauklimatik, Hochschule München
  • Dr. Severin Beucker, Gründer des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin

  • Prof. Dr. Viktor Grinewitschus, Professor für Energiesysteme und Energiewirtschaft, Hochschule Ruhr West, Bochum

  • Prof. Dr. Birgit Scheppat, Professorin für Wasserstoff- und Brennzellentechnologie, Hochschule RheinMain, Rüsselsheim


Eintritt frei

Teilnehmer:in

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Einwilligung zu Foto-/Film-Aufnahmen zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten. Mit der Registrierung stimmen Sie zu, dass von Ihnen während der Veranstaltung Bild- und Filmaufnahmen gefertigt werden. Sie sind mit einer zeitlich und räumlich unbeschränkten Nutzung dieser Aufnahmen durch die Hochschule RheinMain einverstanden. Die Bild- und Filmaufnahmen dürfen sowohl auf der Webseite als auch für sonstige Publikationen der Hochschule RheinMain genutzt werden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.