SWL

Anmeldung

​​​​​​​Digitale Zwillinge für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

Die Digitalisierung verändert die kommunale Daseinsvorsorge grundlegend. Digitale Zwillinge, urbane Datenplattformen und IoT-Sensorik bieten Städten und Gemeinden neue Möglichkeiten, Infrastruktur effizienter zu steuern, nachhaltiger zu wirtschaften und klimaresiliente Maßnahmen gezielt umzusetzen.

In Vorträgen schlauen wir Euch auf und in Workshops erarbeiten Expert:innen mit euch zusammen, wie sich digitale Technologien sinnvoll in Kommunen einsetzen lassen. Neben technischen Grundlagen und Normen erhaltet Ihr wertvolle Einblicke in reale Anwendungsfälle und zukunftsfähige Betriebsmodelle.


Unser Programm:


10:00 – 10:45 Uhr | Ankommen und Begrüßung

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Gruppe, Christoph Schweizer, wird einen kurzen Überblick über die Themen des Tages geben, die Bedeutung der Digitalen Daseinsvorsorge und Digitalisierung in den Kommunen hervorheben.

Christoph Schweizer, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck​​​​​​​

10:45 – 12:00 Uhr | Digitale Zwillinge und die Rolle der DIN-Normen

Erfahren Sie, was Digitale Zwillinge für Städte und Kommunen wirklich leisten – und warum Normen dabei zum Schlüssel für skalierbare, effiziente Lösungen werden. Der Vortrag von Joachim Schonowski gibt Sie einen praxisnahen Überblick über die relevanten DIN SPECs (91347, 91357, 91377, 91607) und zeigt den Weg vom Sensor bis zur urbanen Datenplattform und beleuchtet, wie digitale Infrastrukturen zur klimaresilienten Transformation beitragen können.

Joachim Schonowski, Senior Consultant, Public Sector Consulting,
Vorsitz DIN SCSF,
Obmann DIN SPEC 91607

Stadtwerke Lübeck Digital

12:00 – 13:15 Uhr | Mittagspause und Networking

Wir laden Sie herzlich zu einem Mittagssnack im COBL ein

13:15 – 13:45 Uhr | Offen denken, gemeinsam entwickeln – Open Innovation und Open Source als Grundlage für digitale Zwillinge

Vom Chief Information Officer Schleswig-Holsteins erfahren Sie, wie eine offene Digitalstrategie Innovation fördert, Silos aufbricht und die Entwicklung Digitaler Zwillinge beschleunigt. Die Keynote beleuchtet, warum Offenheit der Schlüssel zu skalierbaren, nachhaltigen Stadtlösungen ist – und wie Kommunen davon profitieren können.​​​​​​​

Sven Thomsen,

CIO des Landes Schleswig-Holstein

13:45 – 15:00 Uhr | Digitale Zwillinge und urbane Infrastruktur in der Praxis – konkrete Anwendungen für die Stadt von morgen

Wie unterstützen IoT-Sensorik, urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge die klimaresiliente und effiziente Stadtentwicklung?

Erfahren Sie anhand konkreter Anwendungsbeispiele – von Smart Parking bis zur Umweltanalyse – wie Daten zur zentralen Entscheidungsgrundlage für eine moderne Stadtplanung werden können, indem Umwelt-, Verkehrs- und Energiedaten sinnvoll miteinander verknüpfen und visualisiert werden und sich in die kommunale Steuerung integrieren lassen – für eine nachhaltige und datenbasierte Transformation ihrer Stadt.

Dr. Babette Sonntag, Abteilungsleitung Plattform & Software Solutions

Ulf Hansen, Abteilungsleitung Smarte Netze & IoT,

Stadtwerke Lübeck digital

15:00 – 15:15 Uhr | Kaffeepause & Netzwerken

Kommen Sie bei einem Kaffee oder Kaltgetränk zusammen und tauschen sich aus.

15:15 – 16:30 Uhr | Digitale Zwillinge als Investition in die Zukunft – wirtschaftliche Perspektiven für Städte und Kommunen

Digitale Zwillinge und urbane Datenplattformen sind mehr als nur Technik – sie sind strategische Investitionen in Effizienz, Nachhaltigkeit und moderne Stadtentwicklung. Gemeinsam erarbeiten wir die ökonomischen und gesellschaftlichen Vorteile datenbasierter Infrastrukturen und gehen der Frage auf den Grund, wie Kommunen durch passende Wertschöpfungsmodelle langfristig profitieren können.

Erhalten Sie wertvolle Impulse, wie sich digitale Ökosysteme nachhaltig aufbauen lassen – zwischen Open Data, Monetarisierung und konkretem Mehrwert für die Verwaltung und für Bürger.

Joachim Schonowski, Senior Consultant, Public Sector Consulting,
Vorsitz DIN SCSF,
Obmann DIN SPEC 91607

Felix Schulz von Thun, Abteilungsleitung Public Sector Consulting

Stadtwerke Lübeck digital

​​​​​​​16:30 – 17:00 Uhr | Zusammenfassung & Ausklang​​​​​​​

Fassen wir gemeinsam den Tag zusammen: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse und was nehmen Sie mit für die Umsetzung in Ihrer Kommune? Damit aus Inspiration konkrete Veränderung wird.

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.