Vasiliki Mitropoulou

Anmeldung beendet

Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte

KI, Desinformation und Demokratie:
Demokratiebildung im digitalen Zeitalter

17. Juni 2025 | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Online

Das Internet, soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz (KI) verändern unsere Gesellschaft – von der Art, wie wir handeln und kommunizieren, bis hin zu politischen Meinungsbildungsprozessen. KI bietet Chancen für politische Bildung und gesellschaftliche Teilhabe, stellt uns aber auch vor große Herausfor-derungen: Desinformation und Manipulation werden begünstigt, die Meinungsbildung beeinflusst. Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, den Einfluss von KI auf demokratische Prozesse zu verstehen und ein kritisches Medienbewusstsein zu entwickeln? 
In unserem Digitalcafé mit Nicole Rauch, medienpädagogische Referentin bei JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, betrachten wir Chancen und Risiken von KI in der Demokratiebildung und diskutieren praktische Ansätze. 

Zu folgenden Fragen wollen wir gemeinsam in den Austausch kommen: 
•    Was hat KI mit Demokratiebildung zu tun und welche Aspekte sollten wir vermitteln?
•    Wie können wir junge Menschen für den Umgang mit KI und Desinformation stärken?
•    Wie kann KI in der Bildungsarbeit eingesetzt werden und was gibt es dabei zu beachten?


ABLAUF
ab 13.45 Uhr         Ankommen & Technik Check-In
14.00 Uhr             Begrüßung & Impuls von Nicole Rauch, medienpädagogische Referentin bei JFF
14.45 Uhr             Praxiseinblick und kollegialer Austausch
16.00 Uhr              Veranstaltungsende

WO?
Digital über Zoom (Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung per Mail.)

Anmeldung

Folgende Angaben zu Alter und Geschlecht sind freiwillig und dienen der Berichterstattung an unsere Fördermittelgeber:

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Möchten Sie künftig Einladungen zu unseren Digitalcafés erhalten (ca. 6 Digitalcafés pro Jahr)? 

Dafür wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.