Vasiliki Mitropoulou

Anmeldung beendet

Digitalcafé für schulische und außerschulische pädagogische Fachkräfte

Bundestagswahl 2025: Mit Kindern und Jugendlichen über Wahlergebnisse sprechen

04. März 2025 | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | Online

Auch wenn Kinder und Jugendliche bei der Bundestagswahl am 23. Februar (noch) nicht abstimmen durften, ist es wichtig, mit ihnen über die Bedeutung und Folgen von Wahlen ins Gespräch zu kommen. Denn Kindheit und Jugend sind keine politikfreien Räume. Junge Menschen bekommen mit, was in der Welt passiert und stellen Fragen. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf ihr Leben. Deswegen ist es so wichtig, Kindern und Jugendlichen eine Begleitung bei den Themen, die sie beschäftigen, zu geben, z.B. in Grundschulen und weiterführenden Schulen, in Jugendclubs oder im Freizeitbereich. Dafür braucht es neben der Wissensvermittlung zu politischen Prozessen vor allem ein unterstützendes Lernumfeld und eine gute Ãœbersetzung in ihre Lebenswirklichkeiten. 


Das Digitalcafé der DKJS mit Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg gibt einen Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte mit Kindern als auch Jugendlichen lebensweltennah über Wahlen als einen entscheidenden Baustein der demokratischen Praxis sprechen und Orientierung bieten können.


Zu folgenden Fragen möchte das Digitalcafé in den Austausch kommen:

  • Wieso ist es wichtig, mit Kindern über aktuelle politische Ereignisse zu sprechen?
  • Wie kann ich Wahlen als Anlass nehmen, um über Demokratie im Alltag der Kinder und Jugendlichen zu sprechen?
  • Worauf sollte ich achten, wenn ich mit jungen Menschen über die Wahlergebnisse spreche, und welche Methoden eignen sich besonders? 

Neben diesen Fragen und Impulsen aus der Praxis stehen besonders der persönliche Austausch und eigene Fragestellungen im Vordergrund.


ABLAUF
ab 13.45 Uhr         Ankommen & Technik Check-In
14.00 Uhr             Begrüßung & Impuls Dominik Ringler, Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg
15.00 Uhr             Praxiseinblick und kollegialer Austausch
16.00 Uhr              Veranstaltungsende

WO?
Digital über Zoom (Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung am Tag vor der Veranstaltung per Mail.)

Teilnehmen

Folgende Angaben zu Alter und Geschlecht sind freiwillig und dienen der Berichterstattung an unsere Fördermittelgeber:

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.