Anmeldung
Info
Um Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung für Landkreise systematisch zu erfassen, führt die Universität Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves die bislang größte Studie zur KI-Transformation in deutschen Landkreisen durch. Der Deutsche Landkreistag unterstützt dieses Vorhaben als Kooperationspartner und lädt gemeinsam mit der Universität Bremen am 8. Oktober 2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.
Rund 20 Landkreise wirken aktuell bereits an der Studie mit. Durch umfassende Befragungen in den Kernverwaltungen sowie durch Experten-Workshops und Fokusgruppen wird ein fundiertes Bild über den Stand und die Potenziale der KI-Transformation gewonnen. Ergänzend zur wissenschaftlichen Analyse wird den teilnehmenden Landkreisen ein praxisorientiertes Projekt angeboten, das vor Ort konkrete Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung eigener KI-Strategien leistet. Vorgesehen sind der Kompetenzaufbau bei den im Strategieprozess verantwortlichen Personen, eine Organisationsanalyse, die Identifikation relevanter Anwendungsfälle, die Erstellung einer Roadmap sowie die Begleitung bei der Umsetzung einzelner Projekte.
Ziel der Veranstaltung am 8. Oktober 2025 ist es, die Inhalte des Projektes näher vorzustellen und weiteren Landkreisen eine Teilnahme zu ermöglichen. Eingeladen sind insbesondere Hauptverwaltungsbeamte sowie die in den Landkreisen für IT und Digitalisierung leitend verantwortlichen Personen. Das Angebot ist auf einige wenige Landkreise begrenzt.