Die Gründungsunterstützung auf dem Flensburger Campus, das Dock1 der VentureWaerft, möchte Dich/Euch zu folgendem Online-Workshop einladen:
DAS 1X1 ERFOLGREICHER PROJEKTE - VON DER PLANUNG BIS ZUR RETROSPEKTIVE
Wann: am Donnerstag, den 21.10.21, von 14:30 - 15:30 Uhr
Online-Workshop: (Link wird nach erfolgreicher Anmeldung zugesendet)
In Kooperation mit der Google Zukunftswerkstatt erfährst du in diesem kurzweiligen, praxisnahen Kurs, wie du Projekte noch erfolgreicher gestalten kannst. Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams an Projekten wird immer wichtiger - sei es zur Optimierung der Kundenbeziehung, der Einführung einer neuen Software oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Inhalte und Ziele des Live-Webinars:
- Welche Phasen sind in Projekten zu berücksichtigen?
- Wer übernimmt welche Rolle im Projekt? Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollten im Projektteam vertreten sein? Wer entscheidet was?
- Wie können Projekte geplant und durchgeführt werden?
- Wie unterscheidet sich die klassische Projektplanung von der agilen?
- Wann ist es sinnvoll, ein agiles Vorgehen zu nutzen?
- Wie wird die Kommunikation im Projektteam gestaltet?
- Welche digitalen Tools können dabei helfen, auf dem Laufenden zu bleiben und wichtige Informationen zu teilen?
- Q&A via Chat im Anschluss
Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche, Studentische Gründungsvorhaben in Schleswig-Holstein und Hochschulangehörige
Worauf wartest Du noch? Melde Dich jetzt hier über eveeno für den Online-Workshop an!
Workshop Durchführung: Anne Schubert
Organisation & Kontakt: Jonas Thiesfeld - jonas.thiesfeld@hs-flensburg.de
Weiterer Veranstaltungshinweis:
Am Donnerstag, den 28.10.2021, um 14:00 Uhr, findet ein weiterer Online-Workshop statt: Das 1x1 des Onlinemarketings
Anmeldung unter: https://eveeno.com/dock1workshopmarketing
Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2017 bis Dezember 2021. ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
