Folgende Themen werden in Workshops aufgegriffen:
- Ein Spaziergang durch den Siegelgarten mit Praxisbeispielen
Hier erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Siegeln im Bereich öko und fair. Welche sind für Sportvereine besonders relevant? Trikots, Getränke, Sportheim-Einrichtung, u.v.m. – Sie können überall punkten!
- Veranstaltungen fair & nachhaltig gestalten
Auf Veranstaltungen wird Ihr Engagement sichtbar. Wie planen wir unsere Veranstaltungen so, dass wir mit gutem Gewissen feiern können und vielleicht sogar Vorbild für andere sind? Lernen Sie den Veranstaltungsguide als praktisches Werkzeug kennen.
- Eine gemeinsame Runde über den Platz
Erfahren Sie am Beispiel des FC Ober-Abtsteinach (FCO), wie Sie als Sportverein Nachhaltigkeit auf den Rasen bringen können. Der FCO wurde für das Engagement mit dem Stern des Sports in Bronze des Deutschen Olympischen Sportbunds ausgezeichnet.
- Das liebe Geld: Ideen wie Crowdfunding und Fördermittel
Öko-faire Alternativen sind oft etwas teurer – zumindest in der Anschaffung. Langfristig lohnen sie sich fast immer! Erschließen Sie neue Geldquellen, um Fairplay im Verein umzusetzen. Lernen Sie den Fördermittelguide als konkrete Ideen-Sammlung kennen.​​​​​​​
​​​​​​​
Die Workshops finden in zwei Runden statt. Sie können insgesamt zwei Workshops besuchen.