Anmeldung beendet
Info
„Welle machen für die Zukunft“
Drachenboot-Indoor-Cup
für Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe
Am 24. Januar 2025 laden die Jugendberufsagentur Berlin und die Berliner Bäder- Betriebe zu einer sportlichen Ausbildungsmesse in die
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark, im Herzen Berlins, ein.
**********************************************************************************************
Informationen für die Ausbildungsbetriebe zum Drachenboot-Indoor-Cup - bitte genau lesen und informieren
- Der Cup findet in einem 50m Olympia-Wettkampfbecken statt.
- Um am Wettkampf teilnehmen zu können, benötigt eine Schulklasse mindestens 10 Paddler/innen. Zusätzlich benötigt das Drachenboot noch einen Trommler / eine Trommlerin. Diese Trommler*innen werden Mitarbeiter*innen unterschiedlichster Ausbildungsbetriebe sein. Per Zufallsprinzip werden die Ausbildungsbetriebe und Schulklassen zusammengewürfelt.
- Die Drachenboote, sowie sämtliches Zubehör werden zur Verfügung gestellt.
- Bitte überlegen Sie mit Ihrem Unternehmen, wer sich dafür zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit der Ihnen zugeteilten Schulklasse können Sie einen Pokal gewinnen und als Sieger das Event verlassen
Drachenboot-Indoor-Cup
Organisatorisches I
Termin:
24.01.2025 ; 07:00 Uhr - ca. 14:30 Uhr / maximal 32 Teams
Ort:
Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark; Wettkampfhalle; Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin
Verfahren:
2 Drachenboote, mit einem Seil über zwei Umlenkrollen verbunden, paddeln gegeneinander (Parallelbetrieb, siehe Youtube-Video)
Teamgröße:
10 Paddler/innen (Schüler*innen) + 1 Trommler/in (Ausbildungsbetrieb) , max. 4 Ersatz-Paddler/innen
Lauf-Zeit:
60 Sekunden pro Lauf
Drachenboote:
Standard-Regattaboote
Klassen:
Schulkassen der Sekundarstufe I (9-10 Klasse)
Drachenboot-Indoor-Cup
Organisatorisches II
Turniermodus:
Gruppenphase mit K.O. System (siehe Beispielschema, Internetseite
Auslosung:
findet vor Ort beim Captain’s Dinner (Einweisung) statt
Tagesablauf (Änderungen im Ablauf möglich):
07:00 Uhr Ankunft - Arbeitgeber
07:30Uhr Ankunft - Schulklassen
08:15 Uhr Captain‘s Dinner Schüler-Cup (Treffen der Team-Kapitäne)
08:40 Uhr Vorstellung der Arbeitgeber
09:00 Uhr Start der Gruppenphase
12:30 Uhr Start der K.O Phase
14:00 Uhr Siegerehrung
14:30 Uhr Ende Schüler-Cup
Preise:
Medaillen, Urkunden und Pokale
Verkehrsanbindung:
S-Bahnhof Landsberger Allee
Ausstellung:
Im Tribünenbereich haben Sie zusätzlich einen Stand, wo Sie sich als Unternehmen in Verbindung mit Ihren Ausbildungsstellen vorstellen und präsentieren können.
Daher wäre es wichtig, wenn Sie mindestens zu dritt teilnehmen würden. ( 1 Trommler*in + Standbetreuung)
Am Stand können Sie gern Mitmachaktionen anbieten. Schüler/innen können sich dadurch Sonderpunkte "erspielen", welche in die Gesamtwertung des Rennens mit einfließen. Mitmachaktionen können sein: Glücksrad mit Fragen zum Ausbildungsberuf. Bei Krankenhäuser: Mullbinde in einer gewissen Zeit aufwickeln. Seien Sie gern kreativ und lassen Sie spielerisch die Schüler/innen Ihr Unternehmen/Ausbildungsberufe kennen lernen.
Gastronomisches
Angebot: Bistro im Foyer-Bereich der Schwimmhalle oder Selbstversorgung gestattet; kostenloser Kaffee wird Ihnen zur Verfügung gestellt.
weitere Info’s:
Highlights aus unserem Drachenboot-Indoor-Cup-> Youtube
wie gehts weiter:
Sofern noch nicht im Vorfeld erhalten, erhalten Sie mit der Anmeldung Unterlagen zu den Teilnahmebedingungen und Sicherheitsbestimmungen.
Veranstaltungsort
Schwimm-und Sprunghalle im EuropasportparkPaul-Heyse-Straße 26
10407 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.531948, 13.448473
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.