Anmeldung beendet

DSLG-Wissenswerkstatt: Resilienz für Arbeitnehmer*innen

Die Workshops richten sich an Multiplikator*innen und bieten Handlungshilfen für ihre alltägliche Arbeit. Im Jahr 2024 werden insgesamt sechs Workshops zu den Themenfeldern Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und Qualitätsmanagement / Gesundheitsförderung angeboten.

Neu im Jahr 2024: Nach erfolgter Teilnahme von vier der sechs DSLG-Workshops in diesem Jahr sichern Sie sich einen exklusiven Â»Das Saarland lebt gesund!« - Benefit!

In der fünften Wissenswerkstatt zum Themenfeld Qualitätsmanagement / Gesundheitsförderung werden die Teilnehmenden durch die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit eingehend in die Konzepte der Resilienz eingeführt, wobei Schwerpunkte auf Strategien zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit am Arbeitsplatz, der Bewältigung von beruflichen Herausforderungen und dem Umgang mit Stresssituationen liegen. Die praxisorientierte Schulung ermöglicht den Teilnehmenden, ihre persönliche Resilienz zu stärken und effektive Methoden zur Förderung von Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit zu erlernen. Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen des Sozial- und Gesundheitswesens.


Der Workshop wird von Sascha Zimmermann vom Institut für Psychohygiene gestaltet (https://www.psychohygiene-institut.de/index.php). 


Wann? 

07.11.2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Webex-Konferenzraum per Mail.


Teilnehmer

Datenschutzerklärung

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.