Info
DTR Start-up Talk: Neue Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer fünften Veranstaltung zum Thema “(Un)healthy Technology: Wie Digitalisierung den Arbeitsalltag erleichtern oder schädigen kann" ein.
Wann? 31.05.2022, 17:00-18:30 Uhr
Wo? Online über Webex
In unserem sechsten DTR Start-up Talk dreht sich alles darum, wie digitale Tools und Produkte unseren Arbeitsalltag positiv oder negativ beeinflussen können und wie wir einen achtsamen Umgang mit diesen pflegen können. Dafür haben wir Dr. Isabell Koinig von der Universität Klagenfurt zu Gast, die über den Umgang mit digitalen Technologien im Arbeitskontext in Bezug auf individuelle und organisationelle Gesundheit sprechen wird. Außerdem wird sie einen Einblick geben, inwieweit digitale Technologien unsere Gesundheit negativ oder positiv beeinflussen und wie wir unseren Umgang mit ihnen verbessern können. Dabei wird sie auf die individuellen Bedürfnisse für Studierende, wie auch Mitarbeitende in Unternehmen eingehen.
Als zweiten Gast haben wir den Gründer, Matthias Rüegg, zu Gast. Sein Start-up "Fullmind" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheit und Skills mit Achtsamkeit in der neuen Arbeitswelt zu fördern. Matthias ist Experte in Sachen Achtsamkeit. Als Neurofeedbacktrainer beschäftigt sich der gebürtige Schweizer seit einigen Jahren mit Meditation und Achtsamkeit. Mit seinem Startup Fullmind hat er ein innovatives Achtsamkeitstraining für Unternehmen entwickelt, das durch den Einsatz von Neurotechnologie messbar gemacht wird. Er wird uns einen Einblick in sein Unternehmen und seine Gründungsgeschichte geben und wie man Achtsamkeit mit Hilfe von Neurotechnologie messbar machen kann.
Zum Schluss gibt es, wie immer, Zeit für Fragen an unsere Referentin und unseren Referenten.
Der „Digital Transformation Room (DTR)" in Künzelsau wird durch die Hochschule Heilbronn im Auftrag der hfcon GmbH & Co. KG | Heilbronn-Franken: Connected, bearbeitet.