Anmeldung beendet
Info
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem 2. DTR Start-up Talk zum Thema "Chancen und Risiken beim Start in die Geschäftswelt: Haftungsrisiken bei Patentverletzungen & Patentbewertung in der Unternehmenspraxis" mit Martin Tettenborn und Sabine Boos ein.
Prof'in Dr. Sabine Boos ist Professorin für Recht für Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Heilbronn. Sie ist Patentrechtlerin und hat langjährige Praxiserfahrung im Bereich 'Patentverletzung'. Außerdem ist sie Leiterin des Instituts für Recht der innovativen Technologien, einem Forschungs- und Lehrzentrum der Hochschule Heilbronn (www.hs-heilbronn.de/irit). Sie wird über aktuelle Fragen der Haftung für Patentverletzungen referieren und – für Nicht-Jurist*innen aus Start-Ups und KMU – anhand von Praxisbeispielen anschaulich erläutern, inwiefern Geschäftsführer und leitende Angestellte in Unternehmen für Patentverletzungen persönlich haften und wie Haftungsrisiken minimiert werden können (IP-Compliance). Ein Kurzinterview mit dem erfahrenen Rechtsanwalt Dr. Clemens Plassmann aus dem vielfach ausgezeichneten und renommierten Patentrechtsteam der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells rundet diesen Teil der Veranstaltung ab.
Prof. Dr. Martin Tettenborn ist seit März 2019 Professor für ABWL, insb. Finanz- und Rechnungswesen an der Hochschule Heilbronn. Vor seiner Berufung war er u.a. bei der KION GROUP AG in Frankfurt am Main und bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Erfurt tätig. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaftspraxis publiziert er regelmäßig zu Themen der internationalen Rechnungslegung in renommierten praxisorientierten Fachzeitschriften. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Themen der Bilanzierung von Unternehmenstransaktionen sowie der Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann es geboten sein, den Wert eines technischen Schutzrechts zu ermitteln. Anlässe hierfür können für junge Unternehmer die Bestimmung des Werts von Sachanlagen oder die Vorbereitung eines Verkaufs derartiger Schutzrechte sein. Die grundsätzliche Vorgehensweise dieser Bewertungen ist Gegenstand des Vortrags.