Info
Wir möchten Sie wieder zur EBB-Tagung und -Fortbildung einladen. Es erwarten Sie interessante Vorträge rund um die Züchtung effizienter und gesunder Kühe, weltweite Neuigkeiten und ein aktiver Austausch zwischen den Landwirten.
Das Programm der EBB-Tagung 2019 im CRV-Bullenblick:
08:30 Uhr - Einlass in den CRV Bullenblick
09:00 Uhr - Start der Präsentationen
- "CRV weltweit sowie in Süddeutschland und Österreich / Aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten von CRV sowie Ausblick auf 2019!", Susanne Bayrhof (CRV Teamleiterin Süd)
- "Effiziente und gesunde Fleckviehkühe / Bullenvorstellung, Zuchtperspektiven und Neuigkeiten!", " Johannes Wolf (CRV Produktmanager Fleckvieh-Genetik)
- "Mit Weitblick die Herde verbessern / Was tut sich aktuell in der Holsteinzucht?", Ralf Masbaum (CRV Produktmanager Holstein-Genetik)
- "Mehr Zeit, weniger (Kosten-)sorgen? Wie Outsourcing, am Beispiel Ovalert, das Fruchtbarkeitsmanagement verbessern kann!", Bernhard Heitzer (CRV Produktmanager Serviceprodukte)
13:00 Uhr - Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr - Hauptthema der Tagung 2019
- "Gute Zeiten, schlechte Zeiten - auch eine Frage der Sichtweise?", Martin Grill (Trainerin der AHA)
- Der Vortrag beleuchtet Methoden des Selbstmanagements, um mit Dingen, die man selbst nicht verändern kann (Politik, Wetter, Marktgeschehnisse etc.) verantwortungsbewusst umzugehen.
- Zur Gastreferentin Martina Grill von der Andreas-Hermes-Akademie: Martina Grill ist freiberufliche Trainerin und Coach mit unter anderem einem Themenschwerpunkt im Bereich Work-Life-Balance und Selbst- und Zeitmanagement. Sie bewirtschaftet außerdem gemeinsam mit ihrem Mann einen Ackerbaubetrieb in Oberbayern. Nach Ausbildung zur Bankkauffrau und Studium der Betriebswirtschaft arbeitet sie bei einem großen bayerischen Handelskonzern.
15:30 Uhr - Diskussion und Ende der Veranstaltung
Kosten
Wir laden Sie ein! Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist wie immer auch gesorgt!
Organisatorisches
• * Änderungen im Programm sind vorbehalten.
• Anmeldeschluss ist der 7. Februar 2019