Info
Vorträge von Kerstin Lischka M.A. und Markus Albuschat M.A., Ruhr-Universität Bochum
Das frühneuzeitliche Hohenlohe war durch seine kleinteiligen und gemischtkonfessionellen Strukturen geprägt. Vor diesem Hintergrund ist die Untersuchung von Verfahren rund um Eheschließungen und -trennungen geeignet, um Rückschlüsse zu Ehevorstellungen und Eheadministrierung zu ziehen. Schließlich hatten sowohl der rechtliche Verwaltungsakt wie auch die facettenreiche Beziehung zwischen zwei Personen gleichermaßen Einfluss auf die Lebenswirklichkeit der Menschen.
Termin: Fr, 10. November, 17–19 Uhr
Teilnahme online.
keine Gebühr
In Kooperation mit Hohenlohe historisch. Freundeskreis des Hohenlohe-Zentralarchivs Neuenstein e.V.