Anmeldung beendet

Ehrenamt am Ende mittendrin!

Wie wir den Amateursport stärken können.


►Merkt ihr auch, dass die Anforderungen ans Ehrenamt wachsen, aber gleichzeitig die Wertschätzung nachlässt?
►Wollt ihr auch besser mit euren Kräften haushalten, um bei eurer wichtigen Arbeit durchzuhalten?
â–ºSucht auch ihr nach Wegen, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen?

Genau diesen Themen haben wir uns in drei Events gewidmet:
■ Stärkung von Vorständen (23.02.),
■ Stärkung von Trainer:innen (15.03.)
â–  Aktive Einbindung von Eltern (26.04.).

Am 8. November 2024 heißt es: Ein starkes Finale für alle!

Wir bringen die Ergebnisse aus den bisherigen Events zusammen. Auch wenn ihr nicht teilgenommen habt, kann euch das Abschluss-Event viel bringen: Wir geben euch einen kompakten Überblick über unsere Erkenntnisse und Lösungsansätze. Wir blicken gemeinsam nach vorn und überlegen, wie wir alle gemeinsam mehr Kraft aus mehr Zusammenhalt und Solidarität im Breitensport ziehen können.

Unsere Anerkennung an euch: Alle Anwesenden bekommen unser selbstentwickeltes, funktionales Ehrenamt-Handbuch mit Tipps und Best Practice-Beispielen, erarbeitet von engagierten Menschen an der Basis des Breitensports!

Das waren einige unserer Kern-Erkenntnisse aus den drei Events:

•       Ehrenamtliche empfinden zu wenig Wertschätzung.
•       Belastungen steigen und sorgen zunehmend für Ãœberforderung.
•       Neue Ehrenamtliche zu gewinnen und bestehende zu halten, wird immer schwieriger.
•       Unterstützung bei der internen und externen Kommunikation umfasst inzwischen sehr viele Kanäle, wofür es dringend Unterstützung benötigt.

Die Herausforderungen sind groß, aber unser Engagement ist es auch:

•    Es gibt bereits eine Menge erprobter Lösungen, die übertragbar sind.
•    Wir können uns gegenseitig unterstützen, indem wir uns austauschen und voneinander lernen.
•    Gemeinsam kommen wir auf neue Ideen.


Auf dem Platz kämpfen wir gegeneinander um Punkte,
abseits davon sollten wir ein großes TEAM AMATEURFUSSBALL sein.


Wenn auch ihr nach Solidarität, Lösungen und frischen Ideen sucht, dann kommt zu unserem Abschluss-Event. Mit dabei ist der hochengagierte ehemalige Profi und Trainer Ewald Lienen, der mit uns diskutiert, DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig sowie weitere Vertreter:innen aus Verbänden, Vereinen, Politik und Sport. Der Austausch und das Miteinander stehen im Vordergrund.

Wir freuen uns darauf euch am 08.11. ab 16 Uhr in der Sportschule des LSB zu sehen.

Susanne Amar, Autorin und Kommunikations-Expertin für Jugendfußball
Gerd Thomas, 1. Vorsitzender des FC Internationale Berlin


Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Im Rahmen der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen getätigt.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.