Anmeldung beendet
Info
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) fördert die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten auf Grundlage einer entsprechenden Richtlinie. Ziel dieser Ausbildung ist es, die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland zur Selbst- und Fremdhilfe bei Schadensereignissen, Katastrophen und beim Zivilschutzfall bis zum Eintreffen professioneller Hilfskräfte zu befähigen. In unterschiedlichen Kursen (Modulen) sollen verschiedene Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, junge Familien, Ruheständler, Pflegende, sowie Entscheidungsträger und Führungskräfte in Unternehmen angesprochen und geschult werden.
Die Inhalte von Modul 4 "Betreuung von Hilfebedürftigen mit Pflegebedarf" sind auf die Zielgruppe junge Menschen und Ruheständler und hier insbesondere an die Personen ausgerichtet, die im häuslichen Umfeld Angehörige mit Pflegebedarf betreuen.
In Modul 6 „Selbsthilfe für Pflegende" werden die Personen, die bereits mit der häuslichen Pflege konfrontiert sind, mit den Besonderheiten bei Ausfall kritischer Infrastruktur vertraut gemacht.
Die Lehr- und Lernunterlagen sind erstellt und über die Zentralstelle EHSH (EHSH@DRK.de) erhältlich.
Im Rahmen der vorgesehenen Einweisung der Multiplikatoren der DRK-Landesverbände für die Module 4 und 6 erfolgt eine Einweisung in die jeweiligen Lehrunterlagen. Diese erfolgt von den Autorinnen der Lehrunterlagen für beide Module in einer eintägigen Päsenzveranstaltung.
Die Multiplikatoren können Lehrkräfte für die Module 4 und 6 schulen und auch selbst entsprechende Kurse durchführen.
Teilnahmevoraussetzung:
- Mindestens Erste-Hilfe- und Sanitätsdienstausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossene Lehrkräfteschulung im Umfang von mindestens 55 Unterrichtseinheiten
. Gute pflegerische Kenntnisse
Die Tagung beginnt um 10:00 Uhr und endet am gleichen Tag um ca. 17:15 Uhr.
Die Lehr- und Lernunterlagen stellen wir Ihnen vor Ort zu Beginn der Veranstaltung zur Verfügung. Eine PDF Version der Lern- und Lehrunterlagen finden Sie auch im Internen Bereich auf der Website https://www.ehsh-drk.de/startseite.html
Veranstaltungsort
Heidehotel Soltauer HofWinsener Straße 109
29614 Soltau
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.000114, 9.857619
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Sofern Sie bereits am Vorabend anreisen, können Sie im Tagungshotel übernachten.
Sie können sich auch selbst um eine Unterkunft bemühen. Wir erstatten - gegen Rechnung - Hotelkosten bis zu einem Betrag von 90,00 Euro. Setzen Sie dann bei der Frage "Anreise am 14.04.2023" bei "nein" Ihr Kreuz.