Anmeldung beendet

Eine Welt-Bildungsarbeit und aktuelle Herausforderungen durch Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

Termine: 25.11.2020 | 11-14:30 Uhr

Referent*in: Kerstin Kuballa und Felix Müller


Durch das Erstarken rechtspopulistischer und anderer neuer extremer rechter Formationen gerät die Arbeit von Projekten für eine demokratische Kultur und damit auch die entwicklungspolitische Bildungsarbeit unter Druck. Gleichzeitig stellen Rechtspopulist*innen demokratische Bildungsarbeit mit dem Vorwurf einer vermeintlich fehlenden „Neutralität“ grundsätzlich in Frage. Auch Eine Welt-Promotor*innen und Multiplikator*innen sind von diesen Entwicklungen in ihrer Arbeit vor Ort betroffen und entsprechenden Anfeindungen oder gar tätlichen Angriffen ausgesetzt.

So ist die ideologische Gemengelage  spätestens seit den öffentlich viel diskutierten rechtsoffenen Demonstrationen, die sich vordergründig gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronamaßnahmen richteten, noch ein Stück weit unübersichtlicher geworden. Verschwörungsideologien sind in aller Munde. Einstellungsstudien zeigen hingegen seit Langem, dass dieses Phänomen nicht neu und gerade in der sogenannten ‚Mitte der Gesellschaft‘ weit verbreitet ist. Häufig mit antisemitischen Bildern verknüpft, verweisen Verschwörungsideologien nicht selten auf rechtsextreme oder rechtspopulistische Narrative.

Im Online-Workshop werfen Kerstin Kuballa und Felix Müller von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) zunächst einen Blick auf durch rechtspopulistische und rechtsextreme Akteure und Diskurse ausgelösten Herausforderungen, mit denen auch  Bildungsarbeit von Eine Welt-Promotor*innen konfrontiert ist. Sie zeigen verschwörungsideologische und rechtspopulistische Argumentationsmuster und Strategien auf. Dabei werden auch Bezüge zur konkreten Arbeit der Teilnehmer*innen geschaffen. Im zweiten Teil soll der Fokus auf praktischen Übungen des Umgangs mit diesen Phänomenen liegen, die den Multiplikator*innen und Promotor*innen in ihrer Eine Welt-Arbeit weiterhelfen sollen.


Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt!

Die Teilnehmer*innenzahl für die Veranstaltung ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfehlen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich an der Veranstaltung teilnehmen können. Falls Sie sich bereits angemeldet haben und dennoch verhindert sein sollten, geben Sie uns gern Bescheid, damit wir Ihren Platz an eine andere Person weitergeben können.

Als Zielgruppe der Veranstaltungen werden insbesondere die Eine Welt Promotor*innen und Multiplikator*innen der Landesnetzwerke angesprochen, aber auch externe Teilnehmer*innen sind willkommen.


Ihnen wird nach Anmeldung der zoom-Link zur Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Über diesen Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Um einen pünktlichen Start zu gewährleisten, wählen Sie sich bereits 5-10 Minuten vorher über den Link ein.




Teilnehmende

Datenschutz und Aufzeichnung

Mit der Teilnahme stimmen sie den Datenschutzbestimmungen von agl e.V. sowie von eveeno zu.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.