Frank Boxler

Info

Auch wenn die Unternehmen aktuell vor sehr vielfältigen Herausforderungen stehen, ist der Arbeits- und Fachkräftemangel momentan immer noch ein beherrschendes Thema. Viele Unternehmen sehen sich nicht in der Lage ihre offenen Stellen adäquat zu besetzen, was dazu führt, dass vorhandene Kapazitäten nicht ausgenutzt werden können. Aufträge können nur verzögert oder schlimmstenfalls gar nicht ausgeführt werden.

Wenn die Bemühungen der Stellenbesetzung auf dem inländischen Arbeitsmarkt erfolglos waren, bleibt alternativ noch die Anwerbung von Personal aus dem Ausland. Dies kann über mehrere Wege erfolgen. In den Vorträgen zeigen Ihnen die Referentinnen und Referenten, worauf es bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ankommt und welche Unterstützungsangebote es gibt. Ein ganz wesentlicher Aspekt sind die abschließenden Praxisberichte aus Gastronomie und Handwerk.

Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt.


Anmeldeschluss ist Dienstag, der 17.Januar 2023

Programm (Änderungen vorbehalten)

10:00 Uhr Begrüßung

10:05 Uhr Wie komme ich an ausländische Fachkräfte und wer hilft mir? 
                   Anna Heinze-Lahcalar, Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur

10:20 Uhr Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und passgenaue Weiterbildung 
                   Nina Kielmann, Handwerkskammer und Carolin Schweizer, IHK

10:45 Uhr Wie ist der Aufenthalt und die Arbeitserlaubnis in Deutschland geregelt und wie schaut es mit den Familien der künftigen Fachkräfte aus? 
Martin Bauer, Leiter Ausländerbehörde LRA Nürnberger Land und Johannes John, stellvertr. SGL und Ansprechpartner für das beschleunigten Fachkräfteverfahren

11:00 Uhr Erfahrungsbericht aus der Praxis
                   Arlinda Merdani, M.A., Head of Global Operations bei Nehemiah Gateway Services gGmbH in Nürnberg und Prokuristin der Lindenhof Resort & Events GmbH in Hubmersberg und Herbert Schmidt, Handwerklicher Betriebsleiter, Schmidt Haustechnik – Karl Schmidt GmbH in Wassertrüdingen

Zur Anmeldung »