Anmeldung
Info
Im Berufsfeld Elektro erwarten Euch diese Woche folgende spannende Themenfelder:
Anhand einer einfachen Verkabelung zeigen wir dir , wie Strom funktioniert. Du lernst die Grundlagen der Elektrotechnik und die entsprechenden Handgriffe kennen und kannst in dieser Woche die erworbenen Kenntnisse anhand des "heißen Drahts" selber umsetzen.
Als Elektronikerin oder Elektroniker bist du in einem breitgefächerten Arbeitsfeld tätig: Je nach Fachrichtung kümmerst du dich um die Elektronik und Energietechnik rund um Gebäude oder die Elektronik in Automatisierungssystemen, wie Robotern, und programmierst Steuerungen und Regelungen – Spannung ist in jedem Fall garantiert.
Hauptaufgaben als Elektroniker/-in sind:
- Installation und Montage:
- Aufbau und Anschluss von elektrischen Anlagen, Schaltkästen und Geräten
- Installation von Netzwerken, Beleuchtungssystemen oder Sicherheitstechnik
- Fehlerdiagnose und Reparatur:
- Analyse und Behebung von Störungen in elektronischen Systemen
- Austausch defekter Bauteile und Sicherstellen der Funktionalität
- Wartung und Instandhaltung:
- Regelmäßige Überprüfung von Anlagen und Systemen auf Sicherheit und Effizienz
- Durchführung von Modernisierungen oder Optimierungen
- Planung und Programmierung:
- Entwurf von Schaltplänen und Steuerungsprogrammen
- Integration von Automatisierungslösungen für Produktions- und Gebäudetechnik
Kompetenzen:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Präzision und Sorgfalt bei der Arbeit an komplexen Systemen
- Problemlösungsfähigkeit und logisches Denken
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Einsatzbereiche:
- Industrie (z. B. Automatisierungstechnik, Maschinenbau)
- Handwerk (z. B. Gebäudetechnik, Haustechnik)
- IT- und Kommunikationstechnik
- Energieversorgung und erneuerbare Energien
Veranstaltungsort
Treffpunkt: Lobby im HauptgebäudeBerufsbildungszentrum
Werner-von-Siemens-Straße 30-34
64625 Bensheim
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.669338, 8.60962
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
​​​​​​​Berufsbildungs- und Technologiezentrum Bensheim der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Werner-von-Siemens-Straße 30-34
64625 Bensheim
Telefon 069 97172-600
service@hwk-rhein-main.de