Anmeldung
Info
Die Europäische Mobilitätswoche - Tipps und Ideen für die praktische Umsetzung!
Wie können wir den Wandel zu einer nachhaltigeren Mobilität aktiv vorantreiben? Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine europaweite Kampagne, die Kommunen, Unternehmen und Organisationen dazu ermutigt, innovative Lösungen für klimafreundliche Mobilität zu entwickeln und sichtbar zu machen. Vom 16. bis 22. September steht nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt – eine ideale Gelegenheit, um auch das kommunale Mobilitätsmanagement voranzutreiben und Bürgerinnen und Bürger bei Mobilitätsthemen mitzunehmen.
Warum ist die EMW so wichtig? Sie stärkt das Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität und bietet eine Plattform, um lokale Maßnahmen mit europaweiten Netzwerken zu verbinden. Durch die Mobilitätswoche können Kommunen ihre Strategien im Mobilitätsmanagement weiterentwickeln, Synergien nutzen und die Mobilitätswende aktiv gestalten.
In unserem zweiteiligen Online-Seminar erfahren Sie:
- Teil 1: Wir freuen uns auf unsere Referentin Claudia Kiso vom Umweltbundesamt, die uns einen Überblick über alles Wissenswerte zur EMW, zu den Unterstützungsangeboten der Nationalen Koordinierungsstelle sowie Tipps zur Registrierung gibt.
- Teil 2: Praxisnahe Einblicke, die zeigen, wie kreative Veranstaltungen im Rahmen der EMW zur Mobilitätswende beitragen können. Dr. Montserrat Miramontes von der Stadt Fürstenfeldbruck und Sarah Hoffmann vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen berichten über das langjährige Engagement ihrer Kommunen für die EMW.
Unser Angebot richtet sich an alle interessierten Mitarbeitenden und Führungskräfte in Gemeinden, Städten und Landkreisen im Arbeitsfeld Mobilität. Egal ob Sie zum ersten Mal dabei sein werden oder neue Impulse suchen, das Seminar bietet für alle Teilnehmenden einen Mehrwert.
Nutzen Sie die EMW, um das kommunale Mobilitätsmanagement in Ihrer Region voranzubringen und nachhaltige Lösungen aktiv zu fördern. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos! Wir freuen uns auf Sie!