Diakonie-Klinikum Stuttgart

Anmeldung beendet

Endoprothetik - Next Level!

Internationale Trends beim Gelenkersatz


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,


die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe blickt auf eine fast 180-jährige Tradition zurück, in der sie stets ihrer Zeit voraus war. Im Bereich der Endoprothetik – dem künstlichen Gelenkersatz – hat die Klinik über Jahrzehnte hinweg Innovationen vorangetrieben und Patientinnen und Patienten eine herausragende Versorgung geboten. Immer wieder gab es bahnbrechende Veränderungen in der Patientenversorgung.


Auch heute stehen wir vor neuen, spannenden Entwicklungen, die die Behandlung von Hüft- und Kniegelenksarthrose revolutionieren. Unsere Fortbildung beleuchtet die neuesten internationalen Trends, die den gesamten Behandlungsprozess vor, während und nach der Operation verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ambulantisierung in der Endoprothetik, einem wichtigen Schritt zur Optimierung der Versorgung. Was früher einen mehrtägigen stationären Aufenthalt erforderte, wird nun in immer kürzerer Zeit durchgeführt. Kann in naher Zukunft der Gelenkersatz sogar vollständig ambulant erfolgen – ganz ohne Krankenhausaufenthalt?


Wir laden Sie herzlich ein, diese wegweisenden Fortschritte gemeinsam mit uns zu diskutieren und sich über die neuesten Entwicklungen im künstlichen Gelenkersatz von Hüfte und Knie zu informieren.


Ihr
Prof. Dr. Peter Aldinger
Ärztlicher Direktor
Orthopädische Klinik Paulinenhilfe

Programm

16:30 Uhr Eröffnung und Einführung

Prof. Dr. med. Peter Aldinger
Ärztlicher Direktor Orthopädische Klinik Paulinenhilfe
Chefarzt Endoprothetikzentrum I
Diakonie-Klinikum Stuttgart


16:35 Uhr Schnelle Genesung nach Endoprothese – Wie kommen wir zur ambulanten Endoprothese?

Prof. Dr. med. Michael Clarius
Ärztlicher Direktor Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Vulpius Klinik Bad Rappenau


16:50 Uhr Ambulante Endoprothetik – Schon möglich in Deutschland?!

Dr. med. Manfred Krieger
Chefarzt Orthopädiche Klinik
GPR Klinik Rüsselsheim


17:05 Uhr Logistik: Herausforderungen im OP und im Materialmanagement

Jens Graf
OP-Manager
Diakonie-Klinikum Stuttgart


17:20 Uhr â€ž12 Prothesen bis 12 Uhr!?“ – Besuch bei Dr. Charlie De Cook, Atlanta: Erfahrungsbericht und Logistikanalyse

Prof. Dr. med. Peter Aldinger
Ärztlicher Direktor Orthopädische Klinik Paulinenhilfe
Chefarzt Endoprothetikzentrum I
Diakonie-Klinikum Stuttgart


17:35 Uhr: Falldiskussion


18:00 Uhr: Get-together mit Imbiss


Das Programm können Sie hier herunterladen.

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Anmeldung

Teilnahme

Zugangsdaten

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse. Die Bestätigungsmail enthält die Zugangsdaten für die Teilnahme über das Programm Zoom. Sollten Sie diese E-Mail nicht erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spamordner und kontaktieren Sie uns  unter: veranstaltungen@diak-stuttgart.de. Ihre Daten verwenden ausschließlich für die Registierung verwendet und anschließend gelöscht. 

Veranstaltungsort und Kontakt

Veranstaltungsort

Diakonie-Klinikum Stuttgart
Orthopädische Klinik Paulinenhilfe
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart


Sekretariat

​​​​​​​Telefon 0711 991-1801/1802/1804
Telefax 0711 991-1809
epz@diak-stuttgart.de

Fortbildungsbescheinigung / Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt. Ihre Fortbildungsbescheinigung erhalten Sie bei der Veranstaltung oder können diese nach Stattfinden der Veranstaltung 30 Tage über das Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) downloaden. 

Datenschutz

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen. Die Datenschutzerklärung von eveeno finden SIe hier.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.