Anmeldung beendet

Hallo,

schön, dass Sie zur Qualifizierung 'Moralische Bildung, Dilemmadiskussion' gefunden haben.


Hier können Sie die Weiterbildung verbindlich buchen. Falls alle Plätze belegt sein sollten, können Sie sich auf die Warteliste schreiben.

An dieser Stelle erhalten Sie noch einmal eine Zusammenfassung aller wichtigen Infos zur Qualifizierung.

Bei offenen Fragen können Sie mich gerne unter info@ep-bn.de oder 017696445434 kontaktieren.


Wir freuen uns, dass Sie dabei sind.

Besten Gruß

Christian Rockstroh

Details zur Weiterbildung

Ziel der Qualifikation: 

...ist es, dass Sie Diskussionen über Moral mit konkreten Methoden führen können. Fiktive als auch durch die Jugendlichen real erlebte Dilemmata werden verwendet und die passende Diskussionsmethode verwendet. Damit bewirken Sie einen moralischen Ableich der Jugendlichen untereinander - eine Integration in das gesellschaftliche Leben wird somit gefördert. Die Passung zu ihrem Arbeitsfeld wird innerhalb der Qualifizierung erarbeitet.


Inhalte der Qualifikation:

  • Moralische Bildung
  • Dilemmadiskussion nach Kohlberg in Theorie und Praxis
  • Dilemmadiskussion nach Lind in Theorie
  • Alltägliche Dilemmata als Gesprächsanlass
  • Gespräche über Lebensmaximen
  • Integration der Methoden ins Arbeitsfeld


Die Weiterbildung besteht aus 3 Teilen


Qualifizierung (12*60min) - 2 Tage Weiterbildung (Tag 1: 9 - 16 Uhr, Tag 2: 9 - 15 Uhr):  

Die o.g. Inhalte werden dargestellt, diskutiert und an ihren Arbeitsalltag angepasst. Q1 bis Q5 sind bzgl. des Inhalts identisch. Sie finden lediglich an unterschiedlichen Orten statt. Eine Woche vor Beginn der Qualifikation wird in einer Mail der konkrete Ort (Gebäude, Institution) der Qualifiaktion benannt. Alle Orte sind gut mit den öffentlichen Nahverkehr erreichbar.


Q1: Sachsen 1, Dresden

Q2: Berlin

Q3: Sachsen 2, Dresden

Q4: Bayern, Dachau

Q5: Saarland, Saarbrücken


Praxiszeitraum (Umsetzung in ihrem Arbeitsalltag):

Sie wenden die Inhalte der Qualifizierung in ihrem Arbeitskontext an und sammeln Erfahrungen.


Reflexion (4 * 60min) - ein halber Tag als Online-Veranstaltung von 9 bis 13 Uhr :

Ihre Erfahrungen werden besprochen und ausgewertet. Durch den Austausch können die Methoden noch besser angepasst werden. Ein konkreter Terminvorschlag hierzu existiert nicht. Diesen werden wir in der ersten Phase zusammen absprechen.

Wichtiger Hinweis:

Die EpBN gUG (haftungsbeschränkt) nimmt mit dieser Qualifizierung am Programm 'AUF!leben – Zukunft ist jetzt.' der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teil, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung. Die Qualifizierung ist über dieses Programm finanziert und daher für die Teilnehmenden kostenfrei!

Ihre Anmeldedaten

Anmeldung

Verbindliches/ AGB

Verbindliche Teilnahme: Mit dem Absenden dieser Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme.


Bei Hinderungsgrund gilt: Sollten Sie aus einem wichtigen Grund an der Teilnahme verhindert sein, melden Sie sich umgehend bei der Veranstaltungsleitung (hier: Christian Rockstroh: 0176/96445434) ab. Nur so kann gesichert werden, dass schnellstmöglich eine Person von der Warteliste nachrücken kann. Wir sind im Sinne der Förderung an die Teilnehmendenzahl gebunden und möchten auch darüber hinaus keine Plätze "verfallen" lassen.


Hinderungsgründe unsererseits: Wird die Veranstaltung in Folge – bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare - höhere Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können wir diese absagen oder zeitlich verschieben. Ihnen obliegt es, bei einer zeitlichen Verschiebung, von der verbindlichen Anmeldung zurückzutreten.

Auch können wir bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten, wenn die Durchführung des Programms nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten für uns unzumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass uns im Falle einer Durchführung des Programms entstehende Kosten eine Überschreitung der Wirtschaftlichkeit bezogen auf das Programm, bedeuten würde. Dieses Rücktrittsrecht tritt nur in Kraft, wenn wir die dazu führenden Umstände nicht zu vertreten haben. 

Wir behalten uns auch vor, Veränderungen in der Veranstaltungsdurchführung vorzunehmen, wenn aufgrund ökologischer oder anderer Gründe des Naturschutzes betreffend, diese nicht wie geplant stattfinden kann. Dazu zählen insbesondere Gelände-, Fels- und Flusssperrungen.


Wartelistensituation: Sollten Sie bereits bei der Anmeldung auf der Warteliste gelandet und darüber per Mail informiert worden sein, so bestätigen Sie hiermit bis mindestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin, beide Termine der Qualifizierung vorsorglich geblockt zu haben, um damit jederzeit verbindlich auf einen freiwerdenden Platz nachrücken zu können. Sie können sich aber jederzeit von der Warteliste streichen lassen.


Corona-Regularien: Es gelten zur Qualifizierung die jeweils aktuellen Corona-Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Die Empfehlungen bzgl. des Umgangs mit SARS-CoV2/ Covid19 des Robert-Koch-Institutes sind einzuhalten. Gegebenenfalls sind Test-, Genesenen- und Impfnachweise vorzulegen.


Datenschutz: Sie versichern hiermit die Richtigkeit Ihrer gemachten persönlichen Angaben. Diese Angaben dienen der eindeutigen Zuordnung der Person im Teilnehmendenmanagement, die Bestätigung einer der geförderten Berufsgruppen zugehörig zu sein sowie der Kontaktaufnahme und Kommunikation, vorrangig via eMail, mit der Veranstalterin, der EpBN gUG (haftungsbeschränkt) bis zum Abschluss der Qualifizierung.

Darüber hinaus werden Ihre Daten bei Teilnahme auf einer Teilnehmendenliste erfasst und zum Zwecke eines Verwendungsnachweises an die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH, sowie der von ihr beauftragten zwischengeschalteten Stelle, der www.ecg.eu GmbH übermittelt.

Sie müssen der Datenschutzerklärung von eveeno.com zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung hierüber anmelden möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.