Anmeldung (noch 32 verfügbar)

Chronisch-Venöse Wunden unter Druck setzen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,


wir freuen uns, Sie zu dieser spannenden und informativen Veranstaltung einzuladen, bei der sich alles um das Thema Ulcus cruris venosum und Druck dreht. In Anlehnung an die Physikalische Formel für Druck, „p“, werden der Experte Thorsten Prennig und Björn Jäger Ihnen wertvolle Einblicke und aktuelles Wissen rund um Pathophysiologie und Therapie des Ulcus cruris venosum vermitteln.


Besonders freuen dürfen Sie sich auf die praktischen Workshops zum Thema Kompression, in welchen Sie die neuesten Techniken und Materialien kennenlernen und anwenden können sowie Hilfestellungen für Ihren Alltag erhalten.


Zum Abschluss des Tages widmen wir uns der Patientenedukation, einem essenziellen Bestandteil der erfolgreichen Behandlung chronisch-venöser Wunden.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch!


Ihr Team von Mölnlycke


PROGRAMM

8:30 Uhr   Begrüßung der Teilnehmer

8:45 Uhr   Pathophysiologie des Ulcus cruris venosum

10:15 Uhr Pause

10:30 Uhr Therapie des Ulcus cruris venosum: Entstauung, Erhaltung und Prävention

12:00 Uhr Mittagspause

12:45 Uhr Workshops

                   A) Materialkunde Kompressionssysteme: Testen unterschiedlicher Systeme, mit Anziehhilfen und Druckmessung (45 Minuten)

                    B) Praxisanwendung des leitlinienkonformen 3-Stufen-Schemas der Kompression (45 Minuten)

14:15 Uhr Pause

14:30 Uhr Edukation der Patienten: Tipps für die Aufklärung und Motivation, Lernvideos, Venenaktivierungen

Die Veranstaltung endet um ca. 16.00 Uhr


​​​​​​​Referenten:

Thorsten Prennig

Wundmentor, Fachtherapeut Wunde ICW, Kreisklinik Roth


Björn Jäger

examinierter Krankenpfleger, Pflegetherapeut Wunde ICW, freiberuflicher Dozent für Wundmanagement, Leiter der Geschäftsstelle Organisations und Außendarstellung der ICW e.V., Berater für Institutionen und Industrie


Veranstaltungsort:

Dehoga Thüringen Kompetenzzentrum, Witterdaer Weg 3, 99092 Erfurt


Fachtherapeut Wunde ICW, Wundexperte ICW und Pflegetherapeut Wunde ICW:
Fortbildungspunkte werden bei der Initiative Chronische Wunde e.V. beantragt (in Kooperation mit der iWT Akademie)
​​​
​​​​​​​
Pflegefachkräfte: Die „Registrierung beruflich Pflegender“ vergibt 8 Fortbildungspunkte.

Rechnungsdaten

Sonstiges

Stornierung und Haftung: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis vier Wochen vor dem Seminar ist eine Stornierung kostenlos. Danach müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers für eine angemeldete Person ist jederzeit möglich. Mölnlycke ist zur Absage der Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen Gründen berechtigt; die gezahlte Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe zurückerstattet.

Sie müssen der Datenschutzerklärung und der AGB der Mölnlycke Health Care GmbH zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Tickets auswählen

Ticket Anzahl Preis Summe
Normal 32 verfügbar
Inkl. MwSt. Die Verpflegung ist in der Gebühr enthalten
130,00 € 0,00 €
Zwischensumme:   0,00 €
0,00 €
Ausgewählt: 0 Tickets Summe:   0,00 €