Alireza Husseini

Anmeldung beendet

Erinnerst du dich..?

Erinnerungskultur vielfältig denken -
Ein pluralistischer Blick auf die Geschichte Hannovers
Workshop im Zeitzentrum Zivilcourage im Rahmen der Reihe  [Z]ivilcourage jetzt!


Gemeinsames Erinnern ist wichtig, es geht nicht nur um eine Perspektive auf die Vergangenheit: Erinnern ist auch immer eine Deutung der Gegenwart, enthält Visionen von Zukunft und stiftet Identität. Gelebte Erinnerungskultur ist immer auch eine Form von gesellschaftlicher Teilhabe und beginnt vor der eigenen Haustür. Wir, das Cameo Kollektiv, möchten einen Blick auf die Geschichte Hannovers werfen und uns der Frage stellen, ob die gegenwärtigen Erzählungen der Stadtgeschichte auch die Vielfalt ihrer Bewohner*innen gerecht wird. Wir sind neugierig welchen Erinnerungen ihr nachhängt und wo sie in der Stadt zu finden sind. Im Workshop wollen wir uns fragen wem Denkmäler heutzutage noch gewidmet werden sollten und was es braucht, damit pluralistische Perspektiven ihren Platz bekommen. Gemeinsam mit euch setzten wir den Auftakt für eine „Stadtführung der Vielfalt“. Wir freuen uns Mitstreiter*innen zu finden und laden euch zu einem Workshop ein, bei dem wir gemeinsam erste Impulse setzen wollen für eine Führung, die verschiedene Aspekte von Hannover als Heimat für eine diverse Stadtbevölkerung aufgreift.
 
28.07.22 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Zeitzentrum Zivilcourage  (Theodor-Lessing-Platz 1, 30159 Hannover).


Der Workshop findet in der Reihe „[Z]ivilcourage jetzt!“ statt. In dem jungen Format stehen aktuelle Themen im Fokus. Zusammen mit engagierten Initiativen schafft das ZeitZentrum Zivilcourage einen Raum, in dem Menschen ins Gespräch kommen und Perspektiven für ein gemeinsames Miteinander in unserer Stadt entwickeln.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.