Info

    
Erste Potsdamer Armutskonferenz

Die Landeshauptstadt Potsdam lädt herzlich zur Ersten Potsdamer Armutskonferenz ein. Wir wollen die strategische Grundausrichtung der Armutsprävention in Potsdam zusammen aushandeln. 

Wie kann eine Stadt wirksam und alle Akteur*innen gemeinsam gegen Armut vorgehen? Wo liegen die Herausforderungen, die Chancen und wo die Bedarfe? Freuen Sie sich auf wissenschaftliche Impulse, engagierte Diskussionen in Teilgruppen und erste Schritte zu einem einer gemeinsamen Netzwerkstruktur, dem "Bündnis gegen Armut". 


 Gestalten Sie mit uns die soziale Zukunft unserer Stadt – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!  


Programm:


📍 Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, Potsdam
📅 Beginn: 09:00 Uhr; Ende ca. 16:15 Uhr

Ablaufplan: 

09:00 Uhr Registrierung und Kaffeeempfang

09:30 Uhr Begrüßung und Danksagung

09:45 Uhr wissenschaftliche Keynote (Dr. Dietrich Engels, ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH, Köln)

10:45 Uhr Pause 

11:15 Uhr

         • Inputvortrag der Landeshauptstadt Potsdam: Aktuelle Zahlen und Daten, Projekt "Armutspräventionsstrategie" und weiteres Vorgehen

         • Inputvortrag von Vertreter*innen der LIGA

12:15 Uhr Mittagspause mit Essen

13:00 Uhr Teilgruppenarbeit in verschiedenen Räumen mit Dokumentation auf Postern 

14:30 Uhr Pause mit Wandelgang durch die gestalteten Poster 

15:00 Uhr Zusammenfinden im Plenum: Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse auf den Postern und Ausblick auf die weitere Zusammenarbeit

15:30 Uhr Verabschiedung 


Teilgruppenarbeit zu den Fragen:
1. Wie kann bei knappen finanziellen und personellen Ressourcen Armutsprävention
gelingen?
2. Wie kann ein Bündnis gegen Armut als übergreifendes Netzwerk organisiert werden?
3. Wo ist der konkrete Bedarf in der Armutsprävention in Potsdam und welche Gruppen
oder Themen müssen priorisiert werden?
4. Wie kann die Zivilgesellschaft und wie können armutsbetroffene/-gefährdete
Personen sensibel eingebunden werden? Wie erreicht man sie?



Essensversorgung: Es wird für Wasser, Tee und Kaffee in den Pausen sowie zu Beginn der Konferenz gesorgt sein. Zu 9 Uhr wird es zudem etwas Gebäck geben. Die Mittagspause besteht aus Suppe und selbstgemachtem Sauerteigbrot. Der Treffpunkt Freizeit bietet außerdem die Möglichkeit sich im Café Midi, wenn gewünscht, selbst noch mit weiteren Getränken oder kaltem oder warmen Essen zu versorgen. Bei Lebensmittelallergien oder wenn Sie weitere Informationen zur Versorgung wollen, schreiben Sie uns gerne bei der Anmeldung!

Weitere Informationen zum Treffpunkt Freizeit finden Sie u.a auf der Seite zur Anfahrt, sowie hier: https://www.treffpunktfreizeit.de/




Die Anmeldung ist bis zum 24.08.25 möglich, wenn Sie sich angemeldet haben, aber nicht teilnehmen können, dann melden Sie sich bitte bei integrierte.sozialplanung@rathaus.potsdam.de

Zur Anmeldung »