Anmeldung beendet

Termin: 16.12.2020 von 09:00 bis 13:00 Uhr

Anmeldeschluss: 09.12.2020


Leider ist die Verhandlungsführung nur selten ein Bestandteil der Ausbildung. Für einen selbst und junge Unternehmen bedeutet dies schnell einen Nachteil.

In diesem Online-Workshop werden bewährte Konzepte vermittelt, damit die TeilnehmerInnen zu besseren VerhandlungsführerInnen werden. Die Praxis kommt hierbei nicht zu kurz. Gelerntes kann sofort in praktischen Übungen angewandt werden.

Für junge Unternehmen ist es wichtig, dass sie gut in Verhandlungsführung sind, da sie in jeder Phase von besonderer Bedeutung ist. Am Anfang verhandelt man mit sich selber, ob man ein Unternehmen gründen soll. Später verhandelt man über Lizenzen, Vereinbarungen mit Mitgründern, Fremdkapital-Allokation, die Einstellung von Mitarbeitern, Beziehungen mit strategischen Investoren und vieles mehr bis hin zum Exit.

Nachdem Sie an dem Workshop teilgenommen haben, können wir Ihnen gerne eine Teilnahmebescheinigung ausstellen.

Online-Workshop per Videokonferenz:

Der Workshop wird per Videokonferenz online durchgeführt. Hierzu wird einen Computer oder ein Tablet mit Mikrofon/Headset benötigt. Es wird Cisco Webex Training genutzt. Im Workshop wird es in Teilgruppen Übungen geben, in denen gelerntes angewendet werden kann. Alle weiteren Informationen bekomme die Teilnehmer vor dem Workshop per Mail mitgeteilt. 

​​​​​​​        https://www.mural.co​​​​​​​​​​​​​​

Referent:

Simon Behrendt (Universität zu Lübeck)

Als Wachstumsberater unterstützt Herr Behrendt junge Unternehmen in Schleswig-Holstein. Er hat das Gründungsstipendiums Schleswig-Holstein erhalten und selbst gegründet. Nicht nur als Unternehmer hat Herr Behrendt feststellen können, wie wichtig es ist, Verhandlungen gut führen zu können.

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!

Weitere Termine und Workshops finden Sie unter www.iebd.uni-luebeck.de/startup-sh/workshops

Universität zu Lübeck IEBD Logo​​​​​​​


Gefördert durch: Das Projekt Start-Up SH des Landes Schleswig-Holstein mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Laufzeit Januar 2017 bis Dezember 2021.


Kooperationspartner im Marketing des Workshops:​​​​​​​

​​​​​​​








Teilnehmer

Ticket auswählen

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Für Angehörige von jungen Unternehmen (Start-ups) stellt der Workshop eine kostenfreie De-minimis-Beihilfe dar. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne Simon Behrendt kontaktieren: s.behrendt@uni-luebeck.de +49 451 31015923

Sonstiges

Hinweise zur Datennutzung

Wir verwenden die von Ihnen ausgefüllten Informationen ausschliesslich zur Veranstaltungsorganisation und um Ihnen News und Veranstaltungsinformationen zu übermitteln. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter s.behrendt@uni-luebeck.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.​​​​​​​ 


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.