Anmeldung beendet
Info
Wie Klimafaktoren die Geruchsprüfung beeinflussen können
Möchten Sie wissen, wie das Raumklima unsere Geruchswahrnehmung sowie Geschmacksempfindungen von Speisen und Getränken verändern kann? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem ExpertenAbend ein.
Erfahren Sie, welche Rolle verschiedene Klimafaktoren wie Wetterlagen, Jahreszeiten und Baumaterialien bei der Wahrnehmung von Gerüchen und Geschmäckern spielen.
Inhalte der Veranstaltung
• Grundlagen: Wie das Raumklima unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen beeinflussen kann.
• Einfluss von Klimafaktoren: Wie unterschiedliche Wetterbedingungen und Jahreszeiten die Luftqualität und somit unsere Wahrnehmung verändern können.
• Mikrobiom und Oberflächenmaterialien: Wie Baumaterialien, ob Naturbaustoffe wie Lehm, Kalk, Holz oder kunststoffbasierte Materialien das Raumklima und die Geruchswahrnehmung beeinflussen.
• Innenraumklima: Welche Rolle spielen Luftzirkulation und -qualität in Innenräumen für unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen?
• Säuren und Geschmacksempfindungen: Wann und wie entstehen Säuren und wie werden diese wahrgenommen?
• Erweiterte Hinweise durch Geruchsprüfung: Warum Naturbaustoffe bevorzugt werden sollten und wie sie zu einem gesunden Raumklima beitragen können.
• Vergleich mit Weinseminar und Flugzeug: Effekte des Raumklimas beeinflussen auch bei Weinproben und in Flugzeugen unsere Geruchs- und Geschmacksempfindungen.
• Atemtechniken und Pflege der Riechschleimhäute: Tipps zur Verbesserung Ihrer Geruchswahrnehmung
ZIELGRUPPEN
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Raumklima und Sinneswahrnehmungen samt Geruchsprüfung interessieren – ob im Bereich der Innenraumgestaltung, im Bauwesen oder einfach aus persönlichem Interesse.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.) und der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT e.V.).
REFERENTEN
Pamela Jentner
Karl-Heinz Weinisch
VERANSTALTUNGSZEITEN
Dienstag 08.10.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
VERANSTALTUNGSORT
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Nutzung von Zoom)
VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: info@verband-baubiologie.de
TEILNAHMEGEBÃœHREN
VB-Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB-Mitglieder Basis-, Probe- und Fördermitgliedschaften: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner: 49,00 €
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
Hinweis: VB-Mitglieder können noch vorhandene Wertgutscheine als Sofortrabatt einsetzen. Bitte dafür den Code des Gutscheins als Aktionscode im Buchungsformular eingeben.
* Mitglieder dieser Verbände und Institutionen sind für den Rabatt als Kooperationspartner/Partner berechtigt:
Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.), Baubiologische Beratungsstellen IBN, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bauberater kdR, Deutsche Gesellschaft für Humantoxikologie DGUHT e.V., Kompetenzinitiative e.V., diagnose:funk, EUROPAEM, ÖkoPlus Fachhändler, Förderverein Forschungsstiftung für Integrative Medizin
Sparfüchse aufgepasst: Wer zeitgleich mit der Anmeldung eine Mitgliedschaft beantragt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und spart sofort. Für Mitglieder mit einer Basis-, Probe- oder Fördermitgliedschaft empfiehlt sich ein Upgrade auf unsere Aktiv-Mitgliedschaft, um sich ebenfalls sofortige Rabatte zu sichern.
Jetzt Mitglied werden...
TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung.
ANMELDESCHLUSS
06.10.2024
VORTRAGSUNTERLAGEN und TEILNAHMEBESTÄTIGUNGDie Vortragsunterlagen sind eine bildliche Ergänzung und werden während der Veranstaltung erläutert. Sie werden daher nur anwesenden Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahmebestätigung wird allen anwesenden Teilnehmern nach der Veranstaltung ausgestellt.
STORNOBEDINGUNGEN
+ Eine kostenfreie Stornierung ist bis 16 Tage vor der Veranstaltung möglich.
+ Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 10 Tage vor der Veranstaltung werden 50% des gezahlten Beitrages erstattet.
+ Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 7 Tage vor der Veranstaltung werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
+ Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
+ Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig informiert. Schadenersatz wird nicht geleistet.
​​​​​​​AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.
Hinweis: Aus aktuellen Gründen kann sich das Programm ändern.