Anmeldung beendet

Ein Jahr ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24.2.2022 vergangen. Die Politische Bildung ist nach wie vor gefordert, den Krieg in Europa zu thematisieren und Jugendlichen eine differenzierte Auseinandersetzung damit zu ermöglichen. Gleichzeitig kommt mit der Dauer des Krieges vermehrt die langfristige Perspektive der jungen Menschen in ihren Fokus: Wie leben und erleben junge Ukrainer*innen ihren Alltag in Deutschland? Welche Zukunft sehen sie für sich? Und welche Unterstützung brauchen sie für den Übergang ins Ausbildungs- und Berufsleben? Um entsprechend nachhaltige Angebote der Politischen Jugendbildung zu konzipieren, die an den aktuellen Bedarfen der geflüchteten Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen, die sich in aktueller wissenschaftlicher Forschung und Recherche begründen. Deswegen hat Arbeit und Leben eine Expertise in Auftrag gegeben.

Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung werden die Autorinnen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg die Studie vorstellen, Fragen beantworten und mit den Teilnehmenden diskutieren, welche Schlüsse daraus für die Angebotsgestaltung der Politischen Jugendbildung gezogen werden können.

Anmeldung

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Die im Rahmen dieser Anmeldung erhobenen Daten dienen ausschließlich der Durchführung der betreffenden Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die hier erhobenen personenbezogenen Daten, sofern sie nicht für den Verwendungsnachweis gegenüber dem Mittelgeber (BMFSFJ / BVA) notwendig sind, werden vom Veranstalter unmittelbar nach der Veranstaltung gelöscht / vernichtet. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. I Robertstr. 5 I 42107 Wuppertal I Telefon: +49 - 202 - 97 404 - 0  I  E-Mail: datenschutz@arbeitundleben.de  Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt: artus GmbH & Co. KG Oliver Luerweg Schaafsweg 42 47559 Kranenburg Deutschland Telefon: +49 2821 760 66 00 E-Mail: luerweg@luerweg.de

Um mich anzumelden, habe ich die Hinweise zum Datenschutz von Arbeit und Leben zur Kenntnis genommen. Wenn Sie sich anmelden, stimmen Sie der Datenschutzerklärung für den Anmeldeprozess auf der Plattform Eveeno zu.



Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.