Foto: Sigrid Reinichs

Anmeldung (noch 2 verfügbar)

Von der Idee zum Antrag – Forschungsanträge für Einsteigende (Wahlpflichtmodul)

Ziel des Workshops ist, einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von Bund, Land und EU zu bekommen und sich schrittweise auf die Ausarbeitung eines eigenen Forschungsantrages vorzubereiten.


Inhalte

  • Tag 1: Basiswissen: Orientierung in der Förderlandschaft, Information zu Förderprogrammen, Struktur von Forschungsanträgen, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen, erste Schritte für die eigene Projektidee (Recherche, Ziele, welcher Fördergeber passt zum Vorhaben?)

  • Tag 2: Praxisworkshop „Hands-on: Forschungsantrag“ Arbeit an Projektskizze bzw. ersten Entwürfen (Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten, Forschungsziel, Arbeitsprogramm, Zeit- und Finanzplan), FAQs und worauf Gutachter achten.

  • Die Kurstage bauen aufeinander auf. Nach Rücksprache können Sie auch nur am ersten bzw. bei Vorerfahrung nur am zweiten Tag teilnehmen.

Zielgruppe

Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende


Termine

19.02.2025, 09 - 13 Uhr

26.02.2025, 09 - 13 Uhr


Ort

T0.013, Dachauerstr. 100a


Dozentinnen: Veronika Stoll, Laura Ryseck


Teilnehmer

Hinweis zur Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist verbindlich. Sollten Sie trotz erfolgter Anmeldung nicht am Kurs teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, sodass Ihr Platz weiter vergeben werden kann. Organisatorische Fragen richten Sie bitte an promotionsprogramm@hm.edu

Hinweise zum Datenschutz

Im Rahmen der Teilnehmerregistrierung werden zum Zweck der Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet.

Verantwortlicher für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail: kommunikation@hm.edu
Internet: www.hm.edu

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.

Wir verarbeiten Ihre Daten wie folgt:

Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen melden sich entweder je nach Art der Veranstaltung auf persönliche Einladung an oder aus Interesse an der Thematik. 

Um sich anmelden zu können, müssen Sie die für die Teilnahme erforderlichen Daten eingeben. Erst dann kann die Teilnahme finalisiert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 4 Abs.1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 3, Abs. 1 S. 1 lit e DSGVO für Veranstaltungen im Rahmen der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben der Hochschule stattfinden und für sonstige Veranstaltungen Art. 6 Abs. 1  S. 1 lit b DSGVO zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolg ist.

Ihre Daten (Name und Mail-Adresse) werden zum Zweck der Ãœberprüfung der Teilnahme, sowie zum Versand des Kursmaterials an den Dozenten übermittelt. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt. Die Verarbeitung findet über Eveeno statt, mit welchem die HM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen hat.

Sollten Sie weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der HM wenden (datenschutzbeauftragter@hm.edu).

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten finden Sie unter: www.hm.edu/datenschutz