Anmeldung beendet

Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst inzwischen ca. 40 Organisationen, die an der Schnittstelle „Migration und Behinderung“ arbeiten. Das Netzwerk trifft sich fünf Mal im Jahr in Präsenz zum Fachaustausch über aktuelle Themen im o.g. Querschnittsbereich.


Datum: Mittwoch, 10.09.2025, 9-12 Uhr


Thema: Teilhabe am Arbeitsleben im Kontext von Migration und Behinderung


Ankommen & Begrüßung durch die Fachstelle Migration und Behinderung


Input von Herrn Lohmann, Agentur für Arbeit Süd

Herr Lohmann von der Agentur für Arbeit Süd, Leitung Abtlg. Berufliche Teilhabe, wird einen Input geben und über die Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in Arbeit für Menschen mit Behinderung (und Migrationshintergrund) aus der Perspektive der Agentur für Arbeit sprechen.

​​​​​​​

Input von Frau Ceren Sengölge und Herrn Gabriel Bernal Samper, Projekt

NAMI, Mina e.V.

Frau Sengölge und Herr Samper stellen das Projekt NAMI von Mina e.V. vor. NAMI ist ein Teilprojekt von bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht und unterstützt geflüchtete Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen bei Fragen zu den Themen Arbeit und (Aus-)Bildung.


Kurzvorstellung des Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) bei leben lernen gGmbH

Kurzvorstellung Studie zur Situation von geflüchteten Menschen mit Behinderungen in Deutschland, Unterbringung und Zugang Arbeitsmarkt, Prognos AG


Fachaustausch in Gruppen sowie im Plenum zu aktuellen Themen/Entwicklungen in den Arbeitsfeldern


Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Auf dem Hof befindet sich ein Behinderten-Parkplatz.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.