Anmeldung beendet

Das Fachforum ist ein Netzwerk von Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft, die sich für mehr gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und Behinderungen einsetzen. Es besteht seit 16 Jahren und umfasst inzwischen ca. 40 Organisationen, die an der Schnittstelle „Migration und Behinderung“ arbeiten. Das Netzwerk trifft sich fünf Mal im Jahr in Präsenz zum Fachaustausch über aktuelle Themen im o.g. Querschnittsbereich.


Thema: Migration und Behinderung in der Jugendhilfe – Antragstellung und Übergänge in Theorie und Praxis

Ankommen & Begrüßung durch die Fachstelle Migration und Behinderung

​​​​​​​Input von Frau Duygu Karakovan, Verfahrenslotsin und Mitarbeiterin im Jugendamt Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Frau Karakovan stellt ihre Arbeit als Verfahrenslotsin im Teilhabefachdienst des Jugendamts vor und steht für Fragen zur Zusammenarbeit mit sozialen Trägern zur Verfügung. Der Auftrag der Verfahrenslotsin ist im §10b SGB VIII verankert und wurde vom Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen.

​​​​​​​Input von Patrik Boerner, Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ)

Herr Boerner berichtet über seine langjährigen praktischen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen. Er ist u.a. tätig im Projekt „In Deutschland angekommen, in der Jugendhilfe durchs Raster gefallen – ombudschaftliche Unterstützung für die vergessenen jungen (volljährigen) Geflüchteten“.

Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Auf dem Hof befindet sich ein Behinderten-Parkplatz.

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.