Anmeldung beendet
Info
Programmübersicht
Thema: Migration und Behinderung in der Jugendhilfe – Antragstellung und Übergänge in Theorie und Praxis
Ankommen & Begrüßung durch die Fachstelle Migration und Behinderung
Input von Frau Duygu Karakovan, Verfahrenslotsin und Mitarbeiterin im Jugendamt Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Frau Karakovan stellt ihre Arbeit als Verfahrenslotsin im Teilhabefachdienst des Jugendamts vor und steht für Fragen zur Zusammenarbeit mit sozialen Trägern zur Verfügung. Der Auftrag der Verfahrenslotsin ist im §10b SGB VIII verankert und wurde vom Kinder- und Jugendstärkungsgesetz beschlossen.
Input von Patrik Boerner, Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ)
Herr Boerner berichtet über seine langjährigen praktischen Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen. Er ist u.a. tätig im Projekt „In Deutschland angekommen, in der Jugendhilfe durchs Raster gefallen – ombudschaftliche Unterstützung für die vergessenen jungen (volljährigen) Geflüchteten“.
​​​​​​​Fachaustausch in Gruppen sowie im Plenum zu aktuellen Themen/Entwicklungen in den Arbeitsfeldern
Die Räumlichkeiten sind rollstuhlgerecht zugänglich. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Auf dem Hof befindet sich ein Behinderten-Parkplatz.
Veranstaltungsort
AWO Landesverband Berlin e.V.Raum 005 A + B
Hallesches Ufer 30 A, Innenhof
10963 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.498978, 13.386927
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Liebe Teilnehmer*innen,
die Geschäftsstelle des AWO Landesverbands Berlin e.V. ist umgezogen. Unsere neue Adresse lautet: Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin. Nähe U-Bhf Hallesches Tor (U 6, U1, U3), U-Bhf Möckernbrücke (U7), S-Bhf Amnhalter Bahnhof ( S1, S2)
Bitte gehen Sie durch die Durchfahrt zwischen SPI (links) und FSD-Stiftung (rechts) in den Hof, dort befindet sich das Haus des AWO LV Berlin.
Auf dem Hof steht ein Behinderten-Parkpaltz zur Verfügung. Es sind keine weiteren Parküplätze vorhanden.