Anmeldung beendet

3. Fachforum Kommunalpolitik

Antifeminismus in der Politik: Ursachen, Wirkungen und Gegenstrategien



Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter. Eine relativ neuartige Ausprägung von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ist der sogenannte Antifeminismus. Dieser zielt darauf ab, die Fortschritte bei der Gleichberechtigung der Geschlechter rückgängig zu machen, einschließlich der Verdrängung von Frauen aus der Politik.



Antifeminismus in der Politik richtet sich nicht nur gegen politisch aktive Frauen und Mandats-trägerinnen, sondern ebenso gegen Frauen, die in Zukunft Mandate anstreben und sich politisch beteiligen wollen. Zunehmend hör- und sichtbare Einschüchterungsversuche führen dazu, dass Frauen teilweise davon Abstand nehmen, sich öffentlich als Politikerinnen zu präsentieren.


Das dritte Fachforum Kommunalpolitik beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen von Antifeminismus. Wir freuen uns Judith Rahner von der Fachstelle Gender, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus der Amadeu-Antonio-Stiftung für diese Veranstaltung gewonnen zu haben. Sie wird wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren und die Fragen aufwerfen: Was bedeutet Antifeminismus und welche Strategien stehen dahinter? Wo begegnet uns Antifeminismus schon jetzt im politischen Alltag? Und was können wir gegen Antifeminismus tun?


Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 20 – 21.30 Uhr und wird mit der Online-Plattform Zoom durchgeführt.

Bitte melden Sie sich bis einschließlich 5. Dezember 2023 über das nachfolgende Formular an. 

Sie erhalten die Zugangsdaten am Vortag der Veranstaltung per Email.


>> Hier können Sie das Programm herunterladen.


Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme anmelden

Sonstiges

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.