Anmeldung beendet

Fachforum Globales Lernen


Verlernen, um neu zu lernen - Welche Perspektiven fehlen uns?


Wie divers ist Globales Lernen in Deutschland? Im Rahmen des Fachforums Globales Lernen möchten wir dominante Perspektiven hinterfragen und die Rolle von Multiplikator*innen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte beleuchten. In Input und Austausch reflektieren wir, wie rassismuskritische, demokratieorientierte und inklusivere Ansätze in die Bildungsarbeit einfließen können.


Globales Lernen und BNE in Deutschland werden oft aus einer eurozentrischen Perspektive betrachtet. Doch welche Stimmen fehlen in der Debatte? In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit der Rolle von Multiplikator*innen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte auseinander und diskutieren, wie eine rassismuskritische und demokratieorientierte Haltung in der Bildungsarbeit verankert werden kann. Dabei geht es um Fragen der Authentizität, um neue Perspektiven und Perspektivwechsel sowie um inspirierende Erzählungen, die Mut machen und zum Handeln anregen. In Impulsen und Diskussionen reflektieren wir, wie nachhaltige Bildungsarbeit diverser und inklusiver gestaltet werden kann. Ziel ist es, gemeinsam zu lernen, unbewusste Denkmuster zu hinterfragen und neue Ansätze für die eigene Praxis zu entwickeln.


Die Veranstaltung richtet sich an Bildungsakteur*innen und Interessierte.


Referent*innen:

Marcos A. de Costa Melo, FUgE Hamm

Amanda Luna Tacunan, Mamakiya e.V.

Elyas Sadeg, FUgE Bildungsreferent

Ilham Temsamani, Antirassismus-Trainerin, FSI Forum für Soziale Innovation gGmbH


Veranstalter*innen:

Meike Brenner, BNE Agentur NRW

Anette Lilje, Eine Welt Netz NRW e.V.

Benjamin Tunnat, Welthaus Bielefeld e.V.


Achtung: Die (verbindliche) Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis zum 11.6.25 möglich



Teilnehmer*in

Ticket auswählen

Sonstiges

Der Weg zum Veranstaltungsraum ist nicht barrierefrei (Treppen).

Es ist ein Mittagssnack vorgesehen (vegane und vegetarische Speisen).

Bitte unter "Nachrichten" angeben, falls Unverträglichkeiten vorliegen oder falls Unterstützung (Treppe o.ä.) o.ä. benötigt wird.

Bitte Im Falle einer Verhinderung möglichst frühzeitig wieder von der Veranstaltung abmelden (Mail an anette.lilje@eine-welt-netz-nrw.de)

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.