Info
„Dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wie geht das?“
Am 5. Juni von 18:00 - 20:00 Uhr präsentieren Experten ihre Ideen und Tipps zum erfolgreichen Recruiting, strukturierten Onboarding und der Integration von in- und ausländischen Azubis und Fachkräften. Erfahren Sie, wie Sie talentierte Mitarbeiter gewinnen, effizient einarbeiten und langfristig im Unternehmen integrieren können.
In Deutschland werden in vielen Branchen qualifizierte Arbeitskräfte und der dringend benötigte Berufsnachwuchs knapp. Begründet durch eine demographische Entwicklung mit geburten-schwachen Jahrgängen, insgesamt zurückgehenden Einwohnerzahlen und immer mehr älteren Menschen, ist eine Folge bereits seit Jahren zu spüren: Ein dramatischer Fachkräftemangel.
Im Rahmen dieses schwierigen Trends am deutschen Arbeitsmarkt und mit Blick auf die zukünftige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landkreises, werden künftig alle Potentiale ausgeschöpft und neue Wege eingeschlagen werden müssen. Daher kommt gerade in den ländlichen Regionen der Gewinnung und der Integration von Azubis sowie Fach- und Arbeitskräften aus dem In- und Ausland eine zunehmend bedeutendere Rolle zu.
Nutzen Sie bei dieser Veranstaltung die Möglichkeiten mit Experten aus der Praxis sowie mit anderen Unternehmen der Region in den Austausch zu gehen, sich zu vernetzen und neue Impulse, Ideen und Anregungen für die zukunftsorientierte Personalentwicklung in Ihrem Betrieb zu erhalten.
Besonders freuen wir uns auf die Teilnahme von Angelique Steffeck. Die St. Wendelerin betriebt seit einigen Jahren eine Deutschschule in Madagskar und berichtet von Ihren interessanten Erfahrungen.
Agenda:
Begrüßung
Julian Schneider
Geschäftsführer, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Wendeler Land mbH
„Netzwerkinitiativen im Landkreis St. Wendel“
Jörg Peter
Regionalgeschäftsführer, BARMER St. Wendel
„Fachkräftemangel im Handwerk“
Helmut Zimmer
Geschäftsführer, Zimmer GmbH
„Stressfreies Recruiting und Onboarding von neuen Azubis und Arbeitskräften“
Florian Dessbesell
Team internationale Kompetenz, BARMER
Angelique Steffeck
Selbständige Inhaberin einer Deutschschule in Madagskar
„Kulturschock? Herausforderungen der Integration von internationalen Arbeitskräften“
Christian Benick
Integrationsexperte
Der Ausbildungs- und Fortbildungsförderverein e.V. stellt sich vor
Julian Schneider
Geschäftsführer, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Wendeler Land mbH
Im Anschluss Austausch der Teilnehmenden und Netzwerken