Kenny - stock.adobe.com

Anmeldung

Ohne Fachkräfte keine Transformation – Strategien zur Fachkräftesicherung

Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen und nachhaltige Transformationsprozesse erfolgreich gestalten? In unserer digitalen Veranstaltung gibt Prof. Dr. Michael Sauer, Prodekan & Professor für Sozialpolitik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Strategien zur Fachkräftesicherung.


Prof. Sauer, Experte für Sozialpolitik und Arbeitsmigration, beleuchtet die Bedeutung von Fachkräften für die Transformation – von Digitalisierung über erneuerbare Energien bis hin zu KI. Wo gibt es Engpässe? Welche Kompetenzen sind gefragt? Und wie können Unternehmen Fachkräfte gewinnen und halten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags.


Die Veranstaltung findet digital statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.


Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Ihr Team des Nachhaltigkeits-Hub Region Bonn 

Melden Sie sich hier an: 

Teilnahme

Anmeldung abschließen

Hinweise zum Datenschutz 

Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, E-Mail-Adresse, usw.) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.

Einverständniserklärung Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Während der Veranstaltung werden durch den Veranstalter und ggfs. Medienvertreter:innen Bild, Video- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Aufnahmen für Zwecke der Dokumentation sowie im Rahmen der Berichterstattung über den oben genannten Anlass in und über folgende Medien veröffentlicht werden dürfen:

- in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
- auf den Internetseiten der Stadt Bonn
- auf Social-Media Plattformen im Internet (LinkedIn, Facebook, Instagram.) und in Videos

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, schicken Sie dafür bitte eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de. Der Widerruf bewirkt, dass wenn möglich veröffentlichte Fotos aus dem Internetauftritt entfernt und keine weiteren Fotos eingestellt werden. Beim Einstellen in bestimmte Social Media Angebote (z. B. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung der Fotos nicht möglich ist.

Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@bonn.de mit oder sprechen Sie uns VOR Beginn der Veranstaltung persönlich an. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.