pam

Info

Wer, wenn nicht wir?  Für wen, wenn nicht für Sie?

Wieder einmal gemeinsam bieten die Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt sowie IHK und HWK Karlsruhe eine kompakte Wissens-Woche für Unternehmen und (zukünftige) Beschäftigte an.

Ganz bewusst werden in dieser Woche Arbeitgebende und Arbeitsuchende angesprochen, denn auf dem Weg zum Match liegt für beide Seiten so manche Hürde. Die Wochentage sind unterschiedlichen Schwerpunkthemen und Zielgruppen gewidmet.

Am Montagvormittag geht es für Personalverantwortliche und Beratende in kurzen Vorträgen um die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, das Erkennen und Aufbauen von Fachkräften mit Unterstützung der Qualifizierungsberatung und die Chancen durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

Später rückt das Expertenpodium per LiveStream Personengruppen in den Fokus, die mit ihrem Potenzial und ihrer Motivation oft erst auf den zweiten Blick erkannt werden.

Von Dienstag bis Donnerstag können sich Beschäftigte und solche, die es werden wollen, umfassend in Vorträgen oder auch ganz persönlich per Telefon beraten lassen.

Unabhängig vom Alter oder wie lange man aus dem Beruf war: eine Ausbildung in Teilzeit könnte die Lösung für einen Neuanfang sein. Hier bietet der Mittwoch die Gelegenheit, sich in Interviews mit Frauen und deren Ausbildungsbetrieben und danach in Fragerunden mit den Kammern zu informieren.

Knackig ist der interaktive Vortrag am Donnerstag: alles rund um berufliche Abschlüsse, Förderung von Weiterbildungen, Anlaufstellen in der Region, praktische Tipps und einiges mehr. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden sogar ein gehaltvolles Nachschlagewerk.

Am Donnerstagnachmittag findet dann in der IHK das Azubi-Speeddating statt. Für Bewerber und Bewerberinnen sind keine Anmeldungen erforderlich.

Im Praxisnachmittag am Freitag geht es sehr nutzenorientiert um Arbeitgeberattraktivität. Nach einem Blick in die Praxis ungewöhnlicher Arbeitszeitmodelle (4-Tage-Woche) können Personalverantwortliche in einem Workshop mit Managementberater und Ideenfinder Kai Pustlauk ganz konkret für ihr Unternehmen Stellenbeschreibungen optimieren.

Zur Aufzeichnung des Livestreams am Montag 


Und hier geht es zu  den einzelnen Tagen:

Montag       06.03.   Themen und Anmeldung  

 

   für Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Beratende 


Dienstag   07.03.   Themen und Anmeldung

 

    für Beschäftigte, Wieder-/Um- und Quereinsteigende, Stille Reserve   


Mittwoch   08.03.    Themen und Anmeldung    

 

    für Stille Reserve, Arbeitslose und Arbeitsuchende


Donnerstag   09.03.    Themen und Anmeldung

 

   für Arbeitsuchende, Arbeitslose, Stille Reserve, Beschäftigte


Donnerstag  09.03.     Information

 

   für junge Menschen, Schüler:innen, Studienabbrecher:innen


Freitag   10.03.    Themen und Anmeldung

 

   für Personalverantwortliche