Info
Nationaler digitaler Fachtag zu Kinderschutz und Beteiligung an Schulen
Sehr geehrte Fachkräfte, Expert*innen und Interessierte,
wir freuen uns, Sie zu unserem digitalen nationalen Fachtag einzuladen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen zum Thema "Kinderschutz und Partizipation – Wege zu einer sicheren und beteiligungsorientierten Schule" in den Austausch gehen.
Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Format: Online (Microsoft Teams)
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 12. Februar 2025.
Kinderschutz ist eine zentrale Aufgabe für Schulen. Doch oft fehlen klare Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen auf Kindeswohlgefährdung sowie praktische Unterstützung bei der Entwicklung von umfassenden Schutzkonzepten.
Hier setzt unser Projekt "As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle" an, welches Save the Children Deutschland e. V. gemeinsam mit der Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut "Walter May" Berlin und Wildwasser e. V. Berlin umsetzt. Das Ziel des Projektes ist die Stärkung des institutionellen Kinderschutzes an Schulen und die Unterstützung bei der Erstellung von beteiligungsorientierten Schutzkonzepten. Seit September 2023 konnten über 400 pädagogische Fachkräfte aus 38 Berliner Sekundarschulen für das Thema Kinderschutz sensibilisiert und in der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für ihre Schulen fortgebildet werden. Zum Abschluss des Projekts möchten wir die gesammelten Erkenntnisse, Best-Practices und Herausforderungen teilen. Zudem möchten wir einen länderübergreifenden Austausch darüber fördern, wie Schulen eine aktivere Rolle im Kinderschutzsystem übernehmen können und wie die Beteiligung von Schüler*innen an der Erstellung von Kinderschutzkonzepten umgesetzt werden kann.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Workshops:
9:00 Uhr: Ankommen
9:10 Uhr: Begrüßung durch die Tagesmoderation Prof. Dr. Katharina Gerarts und Grußwort von Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland e. V.
9:35 Uhr: “Beteiligung - Förderung - Schutz: Kinderrechtebasierter Kinderschutz in der Schule”, Impulsvortrag von Prof. Dr. Jörg Maywald
10:00 Uhr: Vorstellung des Projekts "As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle" durch Save the Children Deutschland e. V., Stiftung SPI und Wildwasser e. V. Berlin
10:35 Uhr: Pause
10:55 Uhr: Einführung in die Workshopphase
11:00 Uhr: Workshops
Workshop 1: Kinderschutz an Schulen stärken, aber wie? Wie kann es gelingen, ein institutionelles Schutzkonzept wirksam und nachhaltig zu entwickeln und zu verankern? - Wildwasser e. V. Berlin
Workshop 2: Fachkräfte für institutionellen Kinderschutz fit machen, aber wie? Wie kann es gelingen, kritische Haltungsprozesse in Gang zu bringen und das notwendige Fachwissen zu vermitteln? - Wildwasser e. V. Berlin
Workshop 3: Partizipation von Schüler*innen an der Schutzkonzeptentwicklung: Einblick in Theorie und Praxis - Gemeinsames Erarbeiten von Gelingensbedingungen - Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut "Walter May" Berlin
Workshop 4: Gemeinsam für Kinderschutz: Erfolgreiche Unterstützungsangebote für Schulen am Beispiel von ASAP! - Save the Children Deutschland e. V.
(Hinweis: Die Beschreibungen der vier angebotenen Workshops finden Sie auf der nächsten Seite unter "Anmeldung")
12:00 Uhr: Pause
12:10 Uhr: Blitzlichter aus den Workshops
12:30 Uhr: Praktische Empfehlungen aus dem Projekt
12:40 Uhr: Abschluss und Ausblick
12:50 Uhr: Verabschiedung und Check-Out
Wir laden Sie ein, Ihre Expertise und Erfahrungen einzubringen, sich zu verschiedenen Ansätzen zur Verbesserung des Kinderschutzes an Schulen auszutauschen und in einen Dialog mit Praktiker*innen, Expert*innen und Vertreter*innen der Verwaltung zu treten.
Leiten Sie die Einladung gerne an Ihre Kolleg*innen, Kooperationspartner*innen und andere Interessierte weiter. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden (Anmeldeschluss: 12. Februar 2025), da die Teilnehmendenzahl pro Workshop auf 30 Personen begrenzt ist. Angemeldete Teilnehmende erhalten weitere Informationen und Zugangsdaten im Vorfeld der Veranstaltung.
Sollten Sie Fragen zu der Veranstaltung haben, können Sie uns gerne über schutzkonzepte-asap@savethechildren.de kontaktieren.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung und hoffen, Sie dort begrüßen zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Mettner
Projektleitung "As soon as possible! Schule als sicherer Ort für alle"
Save the Children Deutschland e. V.