Anmeldung beendet

Einladung zum Fachtag von Kulturkita Hessen

Wir sind Kulturkita!

Zusammen wachsen für kulturelle Bildung und Teilhabe


Dienstag, 25. März 2025 im Crespo-Haus (Weißfrauenstr. 1-3, 60311 Frankfurt am Main)


11:30                  Ankommen & Mittagsimbiss

12:10                  Begrüßung

12:20                  Sammeln verbindet! Und was sammelt ihr?

  Kreative Methoden, um alle miteinander in Vernetzung zu bringen und sich gegenseitig zu stärken

  mit Astrid Lembcke-Thiel

14:00                  Panelrunde: Wie geht das, Kulturkita?

 Gemeinsam mit unseren Gästen nehmen wir verschiedene Aspekte der Profilbildung als Kulturkita in den Blick und gehen der Frage nach, wie eine nachhaltige       Verankerung von kultureller Bildung und Teilhabe in der Kita gelingt.

 mit Bettina Marsden (Fachstelle Kulturelle Bildung, Sozpäd Verein e.V.), Heike Klumbies (Kulturkitas Dortmund), Julia Diehl-Wadewitz (Prozessbegleitung Kulturkita   Hessen), Bettina Helmrich (Choreografin & Tänzerin)

 Moderation: Caroline Heuer, Kulturkita Hessen

15:00                  Kaffeepause

15:30                  Kreative Workshops für den Kita-Alltag

  • Musikalischer Morgenkreis zwischen Partizipation und Bildungsanspruch â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Iman Reimann (KiTa Regenbogen-Kidz Berlin)
  • Tanz in der Kita Ewelina Zielonka und Sibylle Magel (KINDERTANZT!)
  • Kita-Theaterlabor Barbara Frazier und Veit Güssow (KiTa-Lab Staatstheater Kassel)

17:00                  Abschluss: Die große gemeinsame Sammlung

                            mit Johanna Benz und Astrid Lembcke-Thiel

17:30                  Ende


Die Veranstaltung wird von Johanna Benz (graficrecording.cool) künstlerisch begleitet und dokumentiert.

Teilnehmer

Teilnahme

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten:

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist.
​​​​​​​Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb des o.g. Angebots.


Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle 
Verantwortlich für das Angebot
 ist: 
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH 
Tempelhofer Ufer 11 
10963 Berlin 
Tel: 030 25 76 76 0
info[at]dkjs.de 
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar. 
Stefan Schönewetter
datenschutz[at]dkjs.de 


Welche Daten erfassen wir und warum? 
Zum Zweck der Anmeldung zur Veranstaltung werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Name, Institution, Funktion und E-Mail-Adresse.  
Zu Dokumentationszwecken, zur Berichterstattung über die Veranstaltung gegenüber dem Förderer und für die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung werden während der Veranstaltung Fotos und Videos aufgenommen. 


Rechtsgrundlage der Verarbeitung 
Zur Verarbeitung Ihrer Daten beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen: 
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.: 
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. 


Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten? 
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH 
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten. 

Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt: 
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de 
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse. 

SYSTOPIA GmbH

Wir nutzen die Software CiviCRM, welche von der Systopia GmbH gehostet und gewartet wird, zum Versand von digitalen Mailings. Daher werden personenbezogene Daten in CiviCRM durch die Systopia GmbH verarbeitet. Mit der Systopia GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag, der die Umsetzung von DSGVO-Standards absichert. Kontakt: SYSTOPIA GmbH, Adenauerallee 12-14, D-53113 Bonn, info[at]systopia.de, Tel.: 228 966 985 0


​​​​​​​Versand personenbezogener Daten an ein Drittland 
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten finden ausschließlich in der EU statt. 


Speicherdauer der Daten 
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre. 
Die angefertigten Fotos und Videos werden bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in der Multimedia-Datenbank gespeichert. Fotos, die nicht verwendet werden, werden 5 Jahre nach Ende der Laufzeit des Projekts (31.12.2030) gelöscht.  â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹


Ihre Rechte 
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten. 

Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten 
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen. 


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: 
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit 
Alt-Moabit 59-61
​​​​​​​10555 Berlin 


Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots 
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.  

​​​​​​​

Automatisiertes Profiling 
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt. 


DatenschutzPflichtfeld

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.

Nachrichten an den Veranstalter


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.