Info

Empowerment und innovative Behandlungsansätze

Breitgefächerte Einblicke in die Praxis, Beleuchtungen und kritische Auseinandersetzung bei komplexer Komorbidität

​​​​​​​Eine Veranstaltung von der Deutschen Fachgesellschaft Psychose und Sucht, des Therapiezentrums Psychose und Sucht der Stiftung Freundeskreis und der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen der Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll

Die Veranstaltung ist von der Hamburger Ärztekammer mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt


Vorabendveranstaltung am 26.03.2025 von 17:00 bis 19:00


alternativer Stadtrundgang „Hamburger Nebenschauplätze“

Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt

https://www.hinzundkunzt.de/projekt/stadtrundgang/


Programm am 27.03.2025 von 8:30 bis 16:30


Begrüßung

Dr. Peter Strate

Chefarzt Klinik für Abhängigkeitserkrankungen

Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll

Dr. Stephanie Wuensch

Ltd. Ärztin, Geschäftsführerin auxiliar GmbH

Cornelia Kraus

Bereichsleiterin Abteilung Rehamanagement

DRV Nord

Birte Bader

Fachamtsleiterin Gesundheitsamt Hamburg-Mitte


Fachvorträge

Behandlung der komorbiden PTBS bei psychiatrischen Patient:innen

Prof. Dr.  Ingo Schäfer

Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf

Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung

Spezialambulanz für Traumafolgestörungen

Trigger oder Symptomkontrolle – psychoaktive Substanzen und ihre Wirkung auf psychotische Symptome

Dr. Deborah Scholz-Hehn

Agaplesion Markus Krankenhaus Frankfurt

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Junge Suchtmedizin


Metakognitives Training: niedrigschwellige Gruppenangebote für Menschen mit Psychose und Depression

Dr. Ruth Veckenstedt

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Tabu im Glück? Psychose- Erkrankungen und Suchtproblematiken bei Eltern in der Peripartalzeit

Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider

University College Cork, Ireland·

Department of Psychiatry


Workshops

Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter bei komplexer Komorbidität

PD Dr. Mandy Roy

Asklepios Klinik Nord, Hamburg

Klinik für Abhängigkeitserkrankungen

Ulrike Redeker

Therapiezentrum Psychose und Sucht, Hamburg


Medizinische Rehabilitation von Jugendlichen – Fakten und Trends

Lisa Joester

Fachklinik COME IN!, Hamburg

Medizinische Rehabilitation für Kinder und Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankungen


Psychiatrische Versorgung in der JVA – aktuelle Versorgungslage und Visionen 

Dr. Kathrin Bruch

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie

Gefängnispsychiatrie


Psychedelika im Spannungsfeld: Therapiepotenzial und Freizeitgebrauch – Einblicke aus der

bisherigen Forschung und der Psychedelika-Sprechstunde am UKE 

Dr. Eva Maria Schindowski

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Behandlung cannabisbezogener Störungen – Erkenntnisse aus der neuen S3 Leitlinie

Dr. Léa Josette Laurenz

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters


Integrierte Versorgung: praktische Aspekte in der Arbeit mit Psychose und Sucht 

Rebecca Nixdorf, Alexander Czogalla, Dr. Anja Rohenkohl

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Wieviel ist zuviel? Erkennen und Behandeln von CSBD (Compulsive Sexual Behaviour Disorder)

PD Dr. Sarah Biedermann

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Tagesablauf

08:30 – 09:00             Get Together

09:00 – 09:50             Begrüßung

10:00 – 10:40             Behandlung der komorbiden PTBS bei psychiatrischen Patient:innen (Prof. Dr.  Ingo Schäfer)

10:40 – 11:20             Trigger oder Symptomkontrolle – psychoaktive Substanzen und ihre Wirkung auf psychotische Symptome (Dr. Deborah Scholz-Hehn)

11:20 – 11:40             Vormittagspause*

11:40 – 12:20             Metakognitives Training: niedrigschwellige Gruppenangebote für Menschen mit Psychose und Depression (Dr. Ruth Veckenstedt)

12:20 – 13:20             Mittagspause*

13:20 – 14:00             Tabu im Glück? Psychose- Erkrankungen und Suchtproblematiken bei Eltern in der Peripartalzeit (Prof. Dr. Sarah Kittel-Schneider)

14:00 – 14:15             Nachmittagspause* 

14:15 – 15:45             Workshops

15:45 – 16:00             Pause

16:00 – 16:30             Abschluss


* Catering über die Elbe-Werkstätten GmbH