Info

Zur Anmeldung »                                                                                                                                                                                                    

Online-Fachtagung am 11. Oktober 2023 von 09:30 - 13:00 Uhr

Queere Jugendliche willkommen!
Pädagogisches Handeln in der Jugendsozialarbeit
                                       

             

Nach wie vor sind queere Jugendliche oder LSBT*I* Jugendliche vielfältigen Diskriminierungen ausgesetzt, ob im familiären Umfeld, in der Schule, Kirche, Freizeit oder am Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz. Oftmals verbergen sie ihre geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung aus Angst vor Ausgrenzung und Anfeindungen.

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sind gefordert, in der Arbeit mit jungen Menschen eine Kultur der Vielfalt und diskriminierungsarme Räume zu gestalten. Gleichzeitig gibt es - auch in den Einrichtungen der Jugendsozialarbeit - zu den Lebenslagen und zum Umgang mit queeren Jugendlichen noch Unwissen und Unsicherheiten.

Ziel der Fachtagung ist es, Fachkräften der Jugendsozialarbeit Informationen zu Lebenssituationen und zu Bedarfen queerer junger Menschen zu vermitteln. Dabei geht es um grundlegende Informationen zu geschlechtlichen Identitäten, sexuellen Orientierungen, Lebenswelten, gesetzlichen Regelungen, Erfahrungen und Unterstützungsbedarfen von LSBT*I*.

Zudem werden Rolle und Aufgaben von Fachkräften in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit hinsichtlich der Gestaltung eines vielfältigen Miteinanders und eines diskriminierungsarmen Umgangs beleuchtet. Es wird reflektiert, wie sie bei auftretenden Diskriminierungen angemessen agieren bzw. sich positionieren können.

Sowohl im Anschluss an die Vorträge als auch in den Breakout-Räumen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, zu Ursachen und Wirkungen von Ausgrenzung und Diskriminierung von LSBT*I* ins Gespräch zu kommen. Bezüglich ihrer eigenen Rolle und Haltung können sich die Teilnehmenden austauschen und ihre eigenen Erfahrungen und Umgangsweisen einbringen.


Zielgruppe der Veranstaltung
Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und anderer Felder der Jugendhilfe, Trägervertreter*innen und -verantwortliche, Einrichtungsleitende


Die digitale Fachtagung findet als Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie in der Woche vor der Veranstaltung.


gefördert durch die BAG KJS aus Mitteln des BMFSFJ    

   




Zur Anmeldung »

PROGRAMM

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Queere Jugendliche willkommen! Pädagogisches Handeln in der Jugendsozialarbeit

 09:15 Uhr

Ankommen in der ZOOM-Konferenz

 09:30 Uhr

Begrüßung und Einführung

Elise Bohlen und Stephanie Warkentin, IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, Deutschland e. V.

 09:40 Uhr

„Wie ein Kreis im Meer von Quadraten“ - Begriffsklärung und Lebenswelten von jungen LSBT*I*

Wibke Korten, NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“, Mühlheim a. d. Ruhr

 10:30 Uhr

Biopause

 10:40 Uhr

Regenbogenkompetenz in der Jugendsozialarbeit - Aufgaben und Rolle von Fachkräften

Leonie Achterhold, Lesben- und Schwulenverband Deutschland e.V. (LSVD), Köln

 11:25 Uhr

Pause

 11:45 Uhr

Ein kritischer Blick auf die Haltung und gelebte Praxis der katholischen Kirche

Ramona Kielblock, Bildungsreferentin Katholische Junge Gemeinde Köln und Vorstand der Bewegung “OutInChurch”

 12:20 Uhr

Reflexionen zu den Inputs, eigene Erfahrungen und Umgangsweisen (Breakout-Räume)

 13:00 Uhr

Verabschiedung und Ende der Veranstaltung


Veranstalter:     
IN VIA Deutschland e. V.

Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Elise Bohlen, Tel: 0761/200-639
elise.bohlen@caritas.de
Stephanie Warkentin, Tel. 0761/200-230
stephanie.warkentin@caritas.de

Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen:
Ulrike Häfner, Tel: 0761/200-209
ulrike.haefner@caritas.de

Zur Anmeldung »