Anmeldung beendet
Info
Fachtag: „Lebensnah lernen - Basiskompetenzen in der Ganztagsschule fördern“
Der Fachtag bietet spannende Impulse und Praxisansätze für multiprofessionelle Teams aus Berliner Grundschulen zum Lernen über den ganzen Tag.
Lebensnah und für das Leben zu lernen ist für Schüler:innen motivierend und fördert die Partizipation aller. Auf dem Fachtag werden neben einem Einstieg ins Thema in der Praxis erprobte Ansätze in verschiedenen Workshops vorgestellt, wie sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen lebensweltorientiert in non-formalen Bildungselementen gefördert werden können. Zudem bietet der Fachtag Gelegenheit zum multiprofessionellen Austausch. Er richtet sich bevorzugt an multiprofessionelle Teams aus Berliner Grundschulen.
Wann und wo?
am 10.12.2024
von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsräume der Baptistenkirche Wedding
Müllerstraße 14a
13353 Berlin
************************************************************************************************************
Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.dkjs.de.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot https://eveeno.com/Fachtag_241210 ist:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH ansprechbar.
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0) datenschutz[at]dkjs.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zu der Veranstaltung "Fachtag „Lebensnah lernen - Basiskompetenzen in der Ganztagsschule fördern“" werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Name, Funktion, Schule/Organisation, Schulform, Ganztagsform, Bezirk, E-Mailadresse, Teilnahme an einem Fachgespräch und Einwilligung zur Veranstaltungsumsetzung (Datenschutz), Einwilligung für den Erhalt des Newsletters der SAG Berlin.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
Brevo GmbH (ex Sendinblue GmbH), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, datenschutz(at)sendinblue.com
Sie können sich für einen Newsletter anmelden. Zur Bereitstellung des Dienstes nutzen wir den Versanddienstleister Brevo GmbH.
Informationen zum Datenschutz von Brevo finden Sie auf der folgenden Seite https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sichber die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.
Automatisiertes Profiling
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.
Veranstaltungsort
Baptistenkirche weddingMüllerstraße 14 a
13353 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.543739, 13.365685
Karte anzeigenRoutenplanung