Bitte wählen Sie im Folgenden zwei der acht Gesprächsarenen aus, da jeweils eine Arena am Vormittag und eine am Nachmittag stattfinden wird.
Gesprächsarena 1: Welches Potential haben vielfältige Partizipationsstrukturen für Menschen in Armutslagen und welchen Weiterentwicklungsbedarf gibt es?
Claudia Wanner und Guido Heinemann, IGELA - Interessensgemeinschaft Langzeitarbeitsloser
Moderation: Sabine Wild und Simon Näckel, Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg
Gesprächsarena 2: Niedrigschwellige Begegnungsorte gestalten: Welche Chancen sind damit verbunden und welche Herausforderungen gibt es in der Praxis?
Udo Engelhardt, Die Tafel Baden-Württemberg e.V.
Johanna Benz-Spies, Menschenräume/Mehrgenerationshaus Mengen
Sabine Biber und Fadia Khodr
Moderation: Kristina Faden-Kuhne und Marie Sophie Jestadt, FaFo
Gesprächsarena 3: Sozioökonomische-kulturelle Lebenslagen von Minderheiten– Welcher Bedarf zeigt sich?
Klaus Vater, Autor
Jane Simon, Verein der Sinti-Roma Offenburg e. V.
Roger Winterhalter, Weltbürgerhaus Mulhouse
Moderation: Doris Kölz und Roland Saurer, Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg
Gesprächsarena 4: Warum treten viele Langzeitarbeitslose nicht in den ersten Arbeitsmarkt ein?
Julia Hälbich, Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH
Sascha Majcenic, Co-Autor der Studie „Arbeit lohnt sich immer?!“
Moderation: Stephanie Bundel, FaFo
Gesprächsarena 5: Über Armut sprechen: Welches Bild haben wir von Armut? Wie gelingt die armutssensible Kommunikation?
Ulrike Wachter, DORNAHOF Ravensburg
Moderation: Dr. Michael Wolff, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesprächsarena 6: Kinderarmut - Wie zeigt sie sich und was muss sich ändern?
Jeremias Thiel, Autor, Aktivist für Kinderrechte
Kim Hartmann, MACH DICH STARK
​​​​​​​Moderation: Heike Lipinski, FaFo
Gesprächsarena 7: Welchen Beitrag können Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut zur Demokratiebildung und Stärkung der Kinderrechte leisten?
Laura Streitbürger, AWO Bezirksverband Württemberg e.V.
Sabine Daunderer, Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut Schorndorf
Moderation: Robin Weiß und Jennifer Albani, FaFo
Gesprächsarena 8: Frauenarmut - Wie können wir notwendige strukturelle Veränderungen erreichen und dem Armutsrisiko im Alter begegnen?
Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Landesfrauenrat Baden-Württemberg
Barbara Baur, Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Moderation: Heike Fiestas Cueto, Landesfrauenrat Baden-Württemberg