Anmeldung beendet
Info
Programm
Moderation: Lina Hartmann und Svetla Koynova, Violence Prevention Network gGmbH
ab 9.15 Uhr
Registrierung zum Fachtag
10.00 Uhr
Begrüßung durch die Moderation des Fachtags
Lina Hartmann und Svetla Koynova, Violence Prevention Network gGmbH
Grußwort
Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres des Landes Berlin in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Einführung in den Fachtag
Thomas Mücke, Geschäftsführer Violence Prevention Network gGmbH
Part 1: „,Unboxing‘ Beratung. Wie wirkt pädagogische Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung?“
10.20 Uhr
Podiumsgespräch: „Persönliche Erfahrungen mit Extremismus und Ausstiegsprozessen“
Thomas Mücke, Geschäftsführer Violence Prevention Network gGmbH, im Gespräch mit einem Ausstiegsberater und einem aktuellen Aussteiger
11.05 Uhr
Input: „Praxisnahe Wirkungsmessung in der Distanzierungsarbeit“
Annika von Berg, Leitung Beratungsstelle Bayern, Violence Prevention Network gGmbH
11.25 Uhr
Input: „Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit als Handlungsfeld Sozialer Arbeit - Eine Bestandsaufnahme“
Prof. Dr. Dennis Walkenhorst, Professor für Soziale Arbeit, IU Internationale Hochschule
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagspause
Part 2: „Sicherheit vs. Sozialarbeit? Chancen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der Beratungsstelle Berlin mit den Sicherheitsbehörden“
13.00 Uhr
Input: „Die Praxis der Ausstiegs- und Distanzierungsbegleitung. Kontexte, Vorgehen, Ergebnisse“
Dr. Albrecht Lüter und Moritz Konradi, Camino – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
13.20 Uhr
Input: „Wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Gelingensfaktoren multiprofessionaler Zusammenarbeit zwischen Sozialer Arbeit und Sicherheit“
Dr. Michaela Baumann, Legato Projektverbund/Vereinigung Pestalozzi gGmbH
13.50 Uhr
Podiumsdiskussion: „Sicherheit vs. Sozialarbeit? Chancen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der Beratungsstelle Berlin mit den Sicherheitsbehörden“Felix Bächlin, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Geschäftsstelle DeRadNet
Dr. Michaela Baumann, Legato Projektverbund/Vereinigung Pestalozzi gGmbH
Laura Ginzel, Berliner Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention religiös begründeter Extremismus
Dominik Irani, Landeskriminalamt Bayern
Thomas Mücke, Geschäftsführer Violence Prevention Network gGmbH
Tabea Stolpe, Landeskriminalamt Berlin/Polizeilicher Staatsschutz – Phänomenbereich Islamismus
14.50 Uhr
Resümee und Ausblick
Thomas Mücke, Geschäftsführer Violence Prevention Network gGmbH
15.00 Uhr
Ende des Fachtags
Hinweise
Der Fachtag findet in der Forum Factory in Berlin-Kreuzberg statt.
Anschrift:
Forum Factory
Besselstraße 13-14
10969 Berlin
Der Veranstaltungsort ist in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Kochstraße (U6). Weiterhin halten hier die Buslinien 248 (Jüdisches Museum) und M29 (Charlottenstraße).