Anmeldung beendet

Fachtag

„Gut beraten. Zehn Jahre Beratungsarbeit im Kontext religiös begründeter Extremismus in Berlin“

am 12. Dezember 2024, 10 bis 15 Uhr, in der Forum Factory, Besselstr. 13-14 in 10969 Berlin


Die Berliner Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention und Violence Prevention Network (VPN) laden Sie herzlich zum Fachtag „Gut beraten. Zehn Jahre Beratungsarbeit im Kontext religiös begründeter Extremismus in Berlin“ ein. Anlässlich des nahenden zehnjährigen Jubiläums der in der Trägerschaft von Violence Prevention Network durchgeführten Beratungsstelle Berlin für religiös begründeten Extremismus, möchten wir mit Ihnen auf eine Dekade Beratungsarbeit zurückblicken und über die Besonderheiten des Berliner Beratungsmodells diskutieren.

Was haben wir in zehn Jahren Beratungsarbeit gelernt? Wie hat sich Beratung über die Jahre professionalisiert, und wie wird der Erfolg von Beratung gemessen? Wie können Zugänge zu radikalisierungsgefährdeten oder bereits radikalisierten Personen gefunden werden, damit Beratung da ankommt, wo sie gebraucht wird?

Das Berliner Beratungsmodell weist im tertiärpräventiven Bereich durch die enge Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörden eine deutschlandweit besondere Beratungsarchitektur auf.

Wie lassen sich der sicherheitspolitische Auftrag mit dem Ziel der Gefahrenabwehr auf der einen und der sozialarbeiterische Auftrag, der in erster Linie die Bedürfnisse des Individuums in den Blick nimmt, auf der anderen Seite zusammendenken? Welche Vorteile, aber auch Herausforderungen, bietet dieses Modell?

Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Der Fachtag richtet sich an Personen aus dem Bereich der Islamismusprävention, Sicherheitsbehörden und Polizei, Politiker*innen, Fachkräfte aus Schule und Sozialer Arbeit sowie an Vertreter*innen von Kommunen und Behörden. Er wird von der Berliner Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention und Violence Prevention Network durchgeführt.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.

Das Programm des Fachtags finden Sie unter Info (siehe schwarze Leiste auf der rechten Seite).

Bei Rückfragen zum Fachtag wenden Sie sich bitte an:

Dörthe Engels, Violence Prevention Network, doerthe.engels@violence-prevention-network.de

Jana Lechte, Berliner Landeskoordinierungsstelle Radikalisierungsprävention, jana.lechte@seninnsport.berlin.de


Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zwecke der Planung, Durchführung und Nachbereitung des Fachtags von Violence Prevention Network verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auf Wunsch wieder vollständig gelöscht. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an doerthe.engels@violence-prevention-network.de unter Angabe der entsprechenden Veranstaltung widerrufen werden.

Teilnehmer*in

Anmeldebestätigung und Platzvergabe

Sie erhalten eine Bestätigungsmail nach Absenden Ihrer Anmeldung. Bitte prüfen Sie ggf. auch den Spamordner. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Anmeldung eingegangen ist, wenden Sie sich bitte an doerthe.engels@violence-prevention-network.de.

Die Platzzahl ist begrenzt und wir bitten Sie, Ihre Teilnahme unter doerthe.engels@violence-prevention-network.de abzusagen, wenn Sie verhindert sind - so ermöglichen Sie Nachrücker*innen einen Platz.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.