Anmeldung beendet

Fachtag Schulsozialarbeit Freiburg

Haltung, Präsenz, Beziehung - Wirkungskräfte der Schulsozialarbeit

Klimawandel, Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine - Schulsozialarbeiter_innen scheinen im dauerhaften Krisenmodus zu arbeiten und sich immer wieder auf neue Herausforderungen einstellen zu müssen.
Beim Fachtag Schulsozialarbeit 2022 wollen wir die Aufmerksamkeit auf jene drei starken Wirkungskräfte lenken, die den Kern pädagogischen Handelns bilden und von ausschlaggebender Bedeutung sind - und zwar unabhängig von individuellen oder globalen Problemlagen: Haltung, Präsenz und Beziehung. Eine praxisorientierte Auseinandersetzung mit den Wirkungskräften findet mit dem Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer in Schule und Jugendhilfe sowie der Methode der Achtsamkeit statt. Außerdem nehmen wir Traumatisierungen und damit zusammenhängende Stressreaktionen und ihre Folgen als mögliche Ursache einer erschwerten Beziehungsgestaltung in den Blick.


Programm

13:30 Uhr     Ankommen

14:00 Uhr     Eröffnung und Begrüßung

14:15 Uhr     Vortrag Systemische Schulsozialarbeit: Mit Präsenz und wachsamer Sorge Menschen im Kontext Schule begegnen 
​​​​​​​                       und Beziehungen aktiv gestalten (Jochen Leucht)

15:10 Uhr     20 Min Pause

15:30 Uhr     Workshops

17:15 Uhr     Podiumsgespräch mit Referent_innen und dem Publikum Haltung, Präsenz und Beziehung in Jugendhilfe und
                      Schule

17:45 Uhr     Verabschiedung



Veranstalter: Amt für Kinder, Jugend und Familie Stadt Freiburg

Kontakt für Fragen: Janine Böhm Tel.: 0761/201-8597

Teilnehmer

Bitte wählen Sie ein Thema für die Vertiefungsgruppen:

Bitte beachten Sie: Sie können nun einen Workshop wählen. Eine ausführliche Inhaltsbeschreibung finden Sie im Programm.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.