Foto: Nattanan, pixabay

Info

FACHTAG "SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen"
17.10.2023, 09.00 - 16.00 Uhr,
Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam - Tagungsraum

Ziel 3 der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG 3) nimmt Maßnahmen in den Blick, die ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern sollen. Dabei stehen die Reduzierung der weltweiten Sterblichkeit, der Schutz vor Krankheiten, der Zugang zur Gesundheitsversorgung und die Verringerung von Gesundheitsrisiken im Mittelpunkt. Doch die Gesundheit der Menschen hängt dem Konzept der „Planetary Health“ nach im besonderen Maße auch von der Gesundheit der Ökosysteme ab, die durch den Klimawandel zunehmend bedroht sind. So Mensch und Umwelt durch die Klimakrise, wie etwa durch zunehmende Hitze oder (Luft)Verschmutzung, in ihrer Gesundheit bedroht sind, rücken auch Fragen in den Blickpunkt, wie wir als Bilder*innen Klimaanpassung in unserer Arbeit integrieren können und müssen. Welche Themen und Methoden eignen sich? Und welches Potenzial bieten wissenschaftliche Konzepte wie die Planetary Health Diet für die BNE-Bildungsarbeit?

Der Fachtag setzt sich mit dem dritten UN-Nachhaltigkeitsziel auseinander und zeigt dabei insbesondere die Relevanz des Themas sowie Handlungsfelder für die BNE auf. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Fachreferent*innen wollen wir uns mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema auseinandersetzen und die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Gesundheit sowie eigene Handlungsmöglichkeiten als außerschulische Bildungsakteur*innen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.


PROGRAMM

09.00 Uhr    Ankommen und Anmeldung
09.30 Uhr    Begrüßung und Einstiegsimpuls zum Nachhaltigkeitsziel 3
10.15 Uhr    Vortrag: "Klimawandel, Hitzewellen und die Folgen für die Gesundheit"
                     (Prof. Dr. W. Endlicher, Humboldt-Universität zu Berlin), anschließend Diskussion
                     Kurze Pause
11.30 Uhr    Austauschphase zu Erfahrungen und Potenzialen für das Thema Gesundheit in der BNE-Bildungsarbeit
12:30 Uhr    Mittagspause
13:15 Uhr    Vortrag: Klimaanpassung in der Bildungsarbeit (M. Keßler, Bildungscent e.V.)
                     Kurze Pause
14:40 Uhr    Vortrag: Planetary Health Diet als Thema der BNE (L. Schlesinger, Weltacker Berlin)
15.40 Uhr    Abschluss und Feedback
16:00 Uhr    Ende der Veranstaltung


Der Fachtag richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene im Bereich BNE mit Interesse an neuen fachlichen Impulsen in Themenbereichen der nachhaltigen Entwicklung, am Dialog mit Wissenschaftler*innen und an Transfermöglichkeiten in die eigene Bildungspraxis.




Zur Anmeldung »