Info
Fachimpuls
„DIGITALE LEBENSWELTEN VON JUNGEN MENSCHEN - POTENTIALE UND RISIKEN“
Während junge Menschen sich selbstverständlich und unbefangen in digitalen Welten bewegen, stellen sie für viele Erwachsene eine große Herausforderung dar. Auch im pädagogischen Arbeitskontext tauchen immer wieder Themen wie Cybermobbing, Kinderpornographie und die Verbreitung unerlaubter Inhalte auf.
Der Fachtag beleuchtet die Chancen und Risiken der digitalen Welt für die Persönlichkeitsentwicklung und diese werden systematisiert und empirisch belegt. Außerdem wird der Blick auf die konkrete Beratungsarbeit der Fachkräfte gerichtet: Welche Informationen sind für die Beratungstätigkeit im Arbeitsfeld der Jugendhilfe wichtig?
Wann?
12. April 2024
9 – 13 Uhr
Wo?
Bürgerhaus Trier-Nord/
Bürgersaal
Programm:
09:00 Eröffnung mit Stehkaffee
09:15 Begrüßung
09:30 Heranwachsen in der digitalen Welt: Potentiale und erweiterte Risiken
Prof. Dr. Daniel Hajok
Universität Erfurt, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaften
11:00 Pause
11:15 Faszinierende Cyberwelt: Chancen und Gefahren für Jugendliche - Herausforderungen im Jugendschutz
Thomas Mohr, M.Sc. / CFCE
Fachgebiet IX - Cybercrime und digitale Ermittlungen, Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
12:45 Fazit und Ende der Veranstaltung
Informationen und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Es werden Getränke angeboten.
Aufgrund der begrenzten Plätze bitten wir um vorige Anmeldung.
Anmeldung bis zum 11.04.2024
Veranstalter:
AG Jugendschutz der Region Trier
- Die AG Jugendschutz ist ein Zusammenschluss von Jugendschutzbeauftragten der Landkreise und Kommunen
Trier, Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Rheinhunsrück, Vulkaneifel und Birkenfeld sowie der Polizeidirektionen
Trier und Bernkastel-Wittlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!