Anmeldung beendet
Info
Die Landezentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), das Landesprogramm „Demokratie stärken“ und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden für
Donnerstag, 28. November 2019
zwischen 9 und 16.45 Uhr
herzlich ein:
Demokratiebildung in Baden-Württemberg
Ein Fachtag zu den Chancen und Möglichkeiten der Kooperation zwischen Schulen und außerschulischen Partnern
Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde an allen Schulen in Baden-Württemberg der Leitfaden Demokratiebildung verpflichtend eingeführt. Der Fachtag der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zusammen mit OPENION und Demokratie stärken nimmt die Kooperation von schulischen und außerschulischen Akteuren bei der Umsetzung von Demokratiebildung in den Blick und richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und in der außerschulischen Bildung Tätige. Eingeladen ist auch die interessierte Fachöffentlichkeit aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung.
Neben theoretischen Impulsen erwarten Sie in den dreistündigen Workshops Praxisbeispiele, die Anregung geben, wie eigene Projekte angegangen und umgesetzt werden können. Zudem haben Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen mit den Expert*innen zu diskutieren und weiter auszuarbeiten. Der Fachtag gibt außerdem Raum, die eigene Arbeit gemeinsam mit anderen Demokratiebildnerinnen und Demokratiebildnern zu reflektieren und neue Impulse zu gewinnen.
Baden - Württemberg | u. a. mit Robert Feil, Benedikt Widmaier (Haus am Maiberg) und Vertreter*in von OPENION
- Demokratiebildung im ländlichen Raum
- Demokratiebildung und der Umgang mit Schüler*innen-Protesten
- Demokratiebildung und kulturelle Bildung
- Demokratiebildung und der Umgang mit Vielfalt und Identität
- Entwicklung eines Demokratiebildungsprojekts mit Design Thinking | Baut eure Zukunft
Veranstaltungsort
Landeszentrale für politische BildungLautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.781662, 9.177556
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Eingang zur Landeszentrale befindet sich in der Passage von der Lautenschlagerstraße zur Friedrichstraße. Bitte klingeln und mit dem Fahrstuhl ins 5. OG fahren.