Anmeldung beendet
Info
Eine Veranstaltung des VETK in Kooperation mit der IKK BB für Kita-Leitungen
Die aktuellen Herausforderungen in Kitas sind groß: Durch Personalausfälle belastete Teams, neue fachliche Anforderungen, eigene fachliche und persönliche Ansprüche an die Arbeit bei gleichzeitiger Gewährleistung verlässlicher Öffnungszeiten.
Wie kann es gelingen, in belastenden Situationen Lösungen zu finden und als Leitung das Team zu stärken?
Neben einem Impulsvortrag zu den Themen „Gesundheit, Führung & Resilienz erwarten Sie drei spannende Workshops zu folgenden Schwerpunkten:
A. Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?
In diesem Workshop erfahren Sie, welche unterschiedlichen Formen der sozialen Unterstützung möglich sind. Im gemeinsamen Gespräch beschäftigen wir uns auf der einen Seite mit dem „Wie“ und „Warum“ von Teambuilding-Maßnahmen. Auf der anderen Seite geht es darum, wie passende Austauschformate für Leitungskräfte und für Kitaträger aussehen können und welche Inhalte sinnvoll sind, um gut und gesund miteinanderzuarbeiten.
B. Wie sieht eine gesunde Führung aus?
In diesem Workshop erfahren Sie mehr über den Resilienzfaktor Eigenverantwortung und über unterschiedliche Führungsstile. Gemeinsam beschäftigen wir uns damit, was es bedeutet Mitarbeitende einer Kita gut und gesund zu führen und was es dafür braucht. Wir tauschen uns über die Erwartungen an die eigene Rolle und an die der anderen aus und diskutieren über die daraus entstehenden Auswirkungen.
C. Wie gestalten wir eine gesundheitsförderliche Umgebung?
In diesem Workshop erfahren Sie, was ein lösungs- und zukunftsorientierter Umgang mit Stress bedeutet. Sie ermitteln an eigenen Beispielen, wie eine gesundheitsförderliche Umgebung anhand der aktuellen Herausforderungen nachhaltig gestaltet werden kann. Es wird thematisiert, welche Rahmenbedingungen und spezifischen Ziele nötig sind, um Ihre und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Workshop aus beiden Workshop-Runden aus:
Wir erheben einen Teilnahmebetrag in Höhe von 15,00 €. Darin enthalten sind die Kosten für Räume, Honorar, Tagungsgetränke sowie Imbiss. Die Rechnung erhalten Sie gesondert nach der Veranstaltung zugeschickt.
Veranstaltungsort
Leben lernen gGmbH2. OG Raum 4
Herzbergstraße 87-99
10365 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.526718, 13.501028
Karte anzeigenRoutenplanung