Soziale Exklusion, Schutzbedürftigkeit und Asylrechtsverschärfungen – Quo vadis Soziale Arbeit?
Wissenschaft und Praxis im Dialog zu Ankommensbedingungen und Professionsethik
english below
Das Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen (BNS) und die
Fachgruppe Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik (Migraas) der Deutschen
Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) laden herzlich zur gemeinsamen Fachtagung ein.
Ziel der Tagung ist es, Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch zu bringen,
Auswirkungen aktueller Gesetzgebung zu analysieren und gemeinsam politische sowie
professionelle Handlungsperspektiven zu entwickeln. Diese Herausforderungen werden
insbesondere am Beispiel von Menschen mit besonderen Schutzbedarfen diskutiert, die davon
in besonderer Weise betroffen sind. Im Fokus stehen sowohl strukturelle Verbesserungen für
Geflüchtete als auch die Stärkung der Professionsethik Sozialer Arbeit.
Eingeladen sind Fachkräfte aus Beratung und Unterbringung, Vertreter*innen von
Migrant*innenselbstorganisationen, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende der Berliner
Verwaltung.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Social Exclusion, Vulnerability and Asylum Law Restrictions – Quo Vadis Social Work?
Dialogue between Science and Practice on Reception Conditions and Professional Ethics
​​​​​​​
The Expert Group for Refugees, Migration, and Critique of Anti-Semitism and Racism
(Migraas) of the German Association for Social Work (DGSA) and the Berlin Network for
Particularly Vulnerable Refugees (BNS) cordially invite you to a joint conference.
The aim of the conference is to foster dialogue between academia and practice, to analyze the
impacts of current legislation, and to jointly develop political and professional courses of action.
This will be examined using the example of vulnerable refugees with special protection needs,
who are particularly affected by these developments.
Professionals working in counselling or camps, representatives of migrant self-organizations,
researchers and actors from the Berlin administration are invited.
We look forward to seeing you!